EVO macht Tiermehl zu Strom
Die Energieversorgung Offenbach (EVO) verbrennt in einem auf sechs Monate befristeten Versuch in ihrem Heizkraftwerk Tiermehl.
Täglich sind 100 t Tiermehl zugelassen. Das Tiermehl wird zuvor in Tierkörperbeseitigungsanlagen drucksterilisiert, mit Kohle
vermischt und bei 900 Grad verbrannt. Das Kraftwerk unterliegt schärferen Schadstoff-Grenzwerten. Ständige Messungen sollen
gewährleisten, dass keine zusätzliche Immissionsbelastung entsteht. Die EVO spart so große Mengen an Steinkohle, die etwa
120 DM pro t kostet, und...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 27.04.2001, 17:06 Uhr
Freitag, 27.04.2001, 17:06 Uhr