Energie-Archiv - August 2023
Nachricht 401 - 454
- Stromnetz Hamburg bereitet sich auf Lastanstieg vor
- GWEC prognostiziert hohen weltweiten Zubau
- 10 Punkte für Deutschlands Wirtschaft
- Direktvermarkter halten Gesetzesvorschlag für nicht umsetzbar
- EnBW steigt bei norwegischem Ammoniak-Projekt ein
- Trotz Feuer oder Dreck keine Wasseranschlusspflicht im PV-Park
- Sachsen-Anhalt lässt Karlsruher Urteil zu Windkraft im Wald kalt
- Analysten sehen weiterhin Aufwärtsrisiken beim Gas
- Bruttostromerzeugung aus Windkraft in Deutschland
- Fossile Stromerzeugung in EU auf Rekordtief
- Mehr Freiraum bei Effizienzmaßnahmen gefordert
- Encavis ergänzt Portfolio durch Batteriespeicher
- Zolar verpflichtet Ex-Tesla-Manager
- CCE Deutschland: Eva Belletti führt Geschäfte
- Ein Gateway für viele Zähler
- Bayerische Polizei testet E-Fahrzeuge im Einsatz
- RWE schlägt im Golf von Mexiko zu
- Flensburg besiegelt Kohleausstieg
- Bundesnetzagentur muss Zinssätze revidieren
- BDEW sieht Gasversorgung auf neuem Fundament
- Gasbranche entwirft Weg zur Klimaneutralität
- Strecke Urberach-Weinheim genehmigt
- Entstörungsmanagement für Kunden von 450 Connect
- Systemdienlicher Stromverbrauch in Mehrparteienhäusern
- Hoekstra soll Klimakommissar werden
- Stadtwerke Münster steigen bei NDIX aus
- SMA Solar prüft Bau einer Fabrik in den USA
- Mainova-Hauptversammlung stimmt Kapitalerhöhung zu
- Wasserstoff-Firma bekommt 162 Millionen Euro
- Lage am Strommarkt entspannt sich etwas
- Gasmarkt zeigt sich verunsichert
- Kohleverbrauch in Deutschland
- Stadtwerke-Initiative Klimaschutz zieht erste Bilanz
- Amprion erneut erfolgreich mit grüner Anleihe
- Ifo-Institut für Abschaffung der Stromsteuer
- Projektgesellschaft will H2-Infrastruktur aufbauen
- Streit um Gewinnabschöpfung bei Öl- und Gasfirmen
- Encavis kooperiert mit Innovar Solar
- Grünes LNG statt Biogas aus Güstrow
- EWE-Konzernergebnis deutlich gesunken
- E-Fuel reichen nur für Flug- und Schiffsverkehr
- Österreichs Klimaplan unter Kritik
- Brandenburg hilft Kommunen mit Wärmekataster
- EU versteigert Wasserstoff-Subventionen
- Hamburgs Energiepark Hafen könnte mehr Fernwärme liefern
- BDEW fordert Erhöhung des Eigenkapital-Zinssatzes
- Studie glaubt an Energiewende mit Wirtschaftswachstum
- Nach Spionageversuch kaum Geldfluss in Neumünster
- Transnet BW startet vorzeitig mit Netzbooster-Bau
- Prüfbehörden für Energiepreisbremsen benannt
- Proton Motor bereitet sich auf stärkere Nachfrage vor
- Statkraft langt bei knapp drei Dutzend Alt-Windparks zu
- Susanne Pietsch rückt ins Finanzmanagement von Iqony
- Bundesnetzagentur-Präsident sieht Deutschland gut aufgestellt