• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Finanzierung - Amprion erneut erfolgreich mit grüner Anleihe
Quelle: Fotolia / nmann77
FINANZIERUNG:
Amprion erneut erfolgreich mit grüner Anleihe
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion hat am internationalen Kapitalmarkt erfolgreich eine grüne Anleihe platziert. Ihr Volumen liegt bei insgesamt 1,2 Milliarden Euro. 
 
Die grüne Anleihe wurde laut Amprion im Rahmen des 9 Milliarden Euro umfassenden „Debt Issuance Programs“  begeben. Das Orderbuch belief sich auf bis zu 2,8 Milliarden Euro.

Die Anleihe wurde, so Amprion weiter, in zwei Tranchen emittiert und notiert an der Luxemburger Börse.
  • Die erste Tranche hat ein Volumen von 500 Millionen Euro und eine Laufzeit von fünf Jahren, der Zinskupon liegt bei 3,875 Prozent pro Jahr.
  • Die zweite Tranche hat ein Volumen von 700 Millionen Euro und eine Laufzeit von elf Jahren. Der Zinskupon liegt bei jährlich 4,125 Prozent. 
Im Rahmen der erfolgreichen Platzierung kündigte der Netzbetreiber an, künftig regelmäßig Finanzinstrumente am Kapitalmarkt begeben zu wollen, um den für die Klimaneutralität notwendigen Netzausbau zu finanzieren. Insgesamt will Amprion in den kommenden fünf Jahren 22 Milliarden Euro in den Ausbau seines Netzes stecken. Sein derzeit 11.000 Kilometer langes Höchstspannungsnetz transportiert Strom von der Nordsee bis zu den Alpen.

Im September vergangenen Jahres hatte das in Dortmund sitzende Unternehmen erstmals erfolgreich einen Green Bond am internationalen Kapitalmarkt platziert. Peter Rüth, CFO von Amprion, sieht die erneut erfolgreiche Transaktion als Vertrauensbeweis des Kapitalmarktes in Amprion und dessen nachhaltigen Geschäftsmodell.

Amprion versichert, die Erlöse ausschließlich für nachhaltige Projekte verwenden zu wollen. Sie werden den Kriterien des „Amprion Green Finance Frameworks“ entsprechen, das nach den internationalen „Green Bond Principles“ (GBP) erstellt worden ist. Die GBP stellen einen freiwilligen Standard für grüne Anleihen bereit. Sie geben Empfehlungen und Kategorien für die Verwendung von Erlösen vor, wie etwa „erneuerbare Energie“ oder „Anpassung an den Klimawandel“. 
 

Davina Spohn
Redakteurin
+49 (0) 8152 9311 18
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 31.08.2023, 09:25 Uhr

Mehr zum Thema