Energie-Archiv - September 2022
Nachricht 401 - 467
- Marktreserve des ETS bleibt unangetastet
- Eiche, Fichte, Windturbine?
- Polen nimmt Baltic Pipe in Betrieb
- Mehr Beihilfen für Grünstrom
- Stadtwerk stellt Stromvertrieb ein
- T-Systems bietet E-Charging-Komplettpaket
- Weichen für befristeten Weiterbetrieb gestellt
- Orcan Energy gewinnt weitere Investoren
- Stadtwerke Tübingen steigen in Windpark-Projekt ein
- Versorgungssicherheit nicht nur für heute denken
- Enmacc sammelt Geld für weiteres Wachstum ein
- EU droht nach möglicher Pipeline-Sabotage mit Sanktionen
- Kabinett beschließt Energiesparen und mehr Kohlekraft
- München erhöht Arbeitspreis für Fernwärme um 17 Prozent
- Grüne Netzwerke und Agenturen an der Küste rücken zusammen
- Vaillant erhält 120 Mio. Euro für Innovationen
- 50 Hertz darf Leitung zwischen Sachsen und Thüringen bauen
- Unruhe am Gasmarkt nimmt wieder zu
- Angebotssorgen lassen Gaspreise steigen
- Europäische Zweiklassengesellschaft bei Gaspreisen
- Leistung der Kraftwerke der RWE AG
- Warum die Häfen so wichtig sind
- Österreich: Gasnetzüberwachung mit autonomen Drohnen
- Bundesländer fordern einstimmig Energiepreisdeckel vom Bund
- KIT-Forscher entwickeln Tool zur Vermeidung von Braess-Paradoxon
- Nordex-Turbinen erhalten IEC-Zertifizierung
- Umweltverbände fordern Stopp des Methan-Austritts in der Ostsee
- Lanxess setzt auf grünen Wasserstoff
- Wirtschaftsweise sehen Rezession wegen der Energiekrise
- "Die Bekanntheit der Berufe weiter steigern"
- Ökologische Fehlanreize in öffentlichen Finanzen senken
- Leag will Lausitz zum "Grünen Powerhouse" umbauen
- Bergolin beschichtet künftig auch offshore
- Energiekrise halbiert Gewinn bei EWE
- Mainova macht Tiefschläge beim Gas in anderen Segmenten wett
- Zwei Großforschungszentren für das Mitteldeutsche Revier
- Deutschland verbraucht zu viel Gas
- Sicherheitsplattform Gas gestartet
- Experten warnen vor Eingriffen in Strommärkte
- Tennet bringt Teilabschnitt von Wahle-Mecklar ans Netz
- Betrieb von LNG-Terminals "im Einklang mit den Regulierungszielen"
- Energiepreisbremse ersetzt Gasumlage
- EU-Kommission bereitet Eingriffe in den Gasmarkt vor
- Siemens Gamesa will Tausende Stellen streichen
- Aufregung um Nordstream-Lecks hat sich gelegt
- Unternehmen sehen Ransomware-Angriffe als größte Gefahr
- "Es geht um das Vertrauen der Kunden"
- Apcoa plant 100.000 E-Ladestationen in Parkhäusern
- Schleupen bindet Salesforce in sein System mit ein
- Braunkohlekraftwerke kommen zurück an den Markt
- "Die Orders lösen alles aus!"
- Baden IT: Haberla und Gilbrich führen Geschäfte
- Zweifel an Notwendigkeit der Markterklärung
- So viel könnte die Stromerlösgrenze abschöpfen
- Schwarzes Rotorblatt soll Vögel schützen
- "Energieintensive Industrie siedelt dann außerhalb Europas"
- Wind für Gewinner
- Octopus Energy kauft zwei Windparks mit 57 MW
- Vattenfall sagt Errichtung von Gigawatt-Offshore-Windpark zu
- Reduzierter Steuersatz auf Gas und Fernwärme beschlossen
- Bayerisches Innkraftwerk liefert "echte Heimatenergie"
- Verbände und Versorger erleichtert über Berliner Gas-Entscheidungen
- Kartellamt: Rheinenergie muss Heizstromgeschäft verkaufen
- Windkraft im Zeichen der Größe
- EU-Minister setzen Einnahmendeckel für Strom fest
- "Europa ist abhängig von anderen Kontinenten"
- Strom und Gas nicht mehr ganz so teuer