• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Wirtschaft - Vaillant erhält 120 Mio. Euro für Innovationen
Quelle: Pixabay / martaposemuckel
WIRTSCHAFT:
Vaillant erhält 120 Mio. Euro für Innovationen
Die Europäische Investitionsbank (EIB) vergibt ein Darlehen über 120 Mio. Euro an den Heiztechnikhersteller Vaillant Group.
 
Mit dem Millionenbetrag von 120 Mio. Euro der EIB sollen Investitionen von Vaillant in Forschung, Entwicklung und Innovation unterstützt werden, teilte das Unternehmen mit. Die Mittel fließen in erster Linie in Vorhaben am Hauptsitz von Vaillant im nordrhein-westfälischen Remscheid, aber auch in andere EU-Länder wie Frankreich, Spanien und die Slowakei.

2021 hat die Vaillant Group nach eigenen Angaben 300 Mio. Euro investiert – vorwiegend in neue, umweltfreundliche Technologien. In den kommenden Jahren sollen die Beträge ebenfalls auf diesem Niveau liegen. In den vergangenen beiden Geschäftsjahren habe das Unternehmen, wie es weiter heißt, seinen Umsatz mit Wärmepumpen jeweils um über 50 % gesteigert. In Deutschland wurden in der ersten Jahreshälfte 2022 insgesamt 25 % mehr Wärmepumpen verkauft als im gleichen Zeitraum 2021.

Stefan Borchers, Geschäftsführer Finanzen und Dienstleistungen der Vaillant Group: „Wir haben einen klaren Kurs eingeschlagen, um ein führender Anbieter von umweltfreundlichen Wärmepumpen zu werden. Mit dem EIB-Darlehen, das an strenge Umweltkriterien geknüpft ist, haben wir einen noch größeren finanziellen Spielraum, um unsere Transformation zu beschleunigen – in Übereinstimmung mit unserer grünen und ESG-bezogenen Finanzierungsstrategie.“
 

Günter Drewnitzky
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 15
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 28.09.2022, 16:07 Uhr

Mehr zum Thema