Energie-Archiv - März 2021
Nachricht 301 - 400
- Brennstoffzellen für den Mülllaster
- USA droht mit neuen Sanktion wegen Nord Stream 2
- Konzernchefs wollen ambitionierte Klimaschutzziele
- Gasversorger wollen sich an der Energiewende beteiligen
- Grüne planen massiven Ausbau der Erneuerbaren und höheren CO2-Preis
- Bundesregierung sieht alles im grünen Bereich
- Europas erste Wasserstoff-Tram kommt aus Sachsen
- Baywa Re mit einigen Neuerungen
- 6,2 Millionen Euro für Elektrobusse in Bayern
- Smartes Quartier, nachhaltig und komfortabel
- RechtEck: Im Mess- und Eichrecht tut sich was
- Grüne Verkehrszukunft für Bremerhaven
- Mit Fernwärme und Geothermie zur Klimaneutralität
- Bundesnetzagentur will Änderung am NEP Gas
- Strom: Preise bleiben hoch
- Gas: CO2 zieht Notierungen nach unten
- EU will europäischen Energiemarkt ankurbeln
- Prognostizierte Kosten für die Wasserstoffherstellung
- Düsseldorf baut Ladepark für Amazon
- Airbus will Fertigungsstandort mit Wasserstoff versorgen
- Rüsselsheimer Bürger können in Netze investieren
- Verbraucher-App für Wärmespeicher-Steuerung entwickelt
- Holtmeier verlässt die Gasag
- 50 Hertz lässt sich wissenschaftlich beraten
- Digitale Kanäle für die Kundenbindung
- SFC will in Südostasien und China Fuß fassen
- Förderaufruf zur "Modellregion Grüner Wasserstoff" gestartet
- 10-Punkte-Plan gegen Windkraftabbau in Brandenburg
- Kooperation für mehr Standardisierung
- Gutachter plädieren für Klimaclub zum CO2-Grenzausgleich
- Colette Rückert-Hennen als EnBW-Personalvorständin bestätigt
- Verband nennt neue Förderkriterien für Plug-in-Hybride
- Auch Mehrfamilienhäuser sollen für E-Autos fit werden
- Verbraucherschützer wollen mehr Flexibilität
- Altmaier bremst Nechliner Wärmeprojekt aus
- Bonn rechnet mit tiefroten Zahlen
- Viessmann wächst mit "grünen" Lösungen und digitalen Diensten
- Europas viele Wege zum Wasserstoff-Hochlauf
- Niedersachsen hat genügend Flächen für mehr Windturbinen
- Gas: Preise ziehen an
- Strom: Wolken schieben Strompreis nach oben
- Ladesäulen-Ausbau kommt langsam voran
- Kommt die CO2-Grenzausgleichsabgabe auch für Strom?
- Ausruhen und Aufladen auf Solarbänken in Stuttgart
- Ultraschneller Kurzzeitspeicher für effizientere Photovoltaik
- Wasserstoff-Initiative in Hessen setzt auf Technologieoffenheit
- VDI beleuchtet Energiewende
- Telefonica will mit 76 Ideen bis 2025 klimaneutral werden
- Nordex mit dreistelligem Millionenverlust
- Erneuerbare Energie Österreich mahnt Bundesländer
- Netztentgelte hemmen Ausbau der Schnelllade-Infrastruktur
- Rhenag stellt gutes Ergebnis 2020 vor
- Ulm nutzt Stadtwerke-Bus für mobile Corona-Schnelltests
- Gasverbände uneins bei Wasserstoffnetz
- Karlsruhe zeigt sich "smart"
- Geothermietechnik für industrielle Abwärmenutzung
- EDF erhält Millionen für Kernkraftwerk Fessenheim
- Bundesnetzagentur mit Festlegung zum Redispatch 2.0
- Roaming-Netzwerk zählt mehr als 200.000 Ladepunkte
- Mehrwert für die moderne Messeinrichtung
- Gas: Notierungen im Auf und Ab
- Strom: Trübe Stimmung am Terminmarkt
- CO2-Emissionen bei Pkw-Neuzulassungen in Deutschland
- Windkraft wieder Aufwind verschaffen
- Stadtwerke-Leitfaden für Bürgerbeteiligungen
- Gründerpreis für günstige PV-Wafer
- Streit um Verbrenner, E-Autos und Ladeinfrastruktur
- Bayern BHKW gewinnt offiziellen Servicepartner
- BAM koordiniert Cluster "Sicherheit und Akzeptanz"
- Studie sieht wirklich extreme Dürreperioden erst noch kommen
- Geraer Umweltdienste vollständig verkauft
- Heizkostenverordnung bleibt hinter EU-Richtlinie zurück
- Regulierer konsultieren Energiewirtschaft
- Bund und Länder wollen Ausbau überwachen
- Augsburg baut Fernwärme-Netz aus
- BMWi optimistisch bezüglich Smart-Meter-Entscheidung
- Zwei Software-Entwickler kooperieren beim Redispatch 2.0
- Globale Finanzströme werfen neues Licht auf den Kohleausstieg
- BP und Oersted hoffen auf IPCEI-Fördergelder
- Teyssen hinterlässt "wetter- und pandemiefesten" Eon-Konzern
- PV in Österreich vor allem auf Dachflächen
- Bund erhöht Start-up-Förderung für Zukunftstechnologien
- Strom: Kleine Windpause bewegt Day Ahead nach oben
- Gas: Preise zeigen sich etwas fester
- Emissionen sinken 2020 um 8,7 Prozent
- SMA Solar schreibt wieder schwarze Zahlen
- Dena-Studie fordert Nachsteuern zum Ziel Klimaneutralität
- 2G Energy kann Wachstumskurs fortsetzen
- eFuel Alliance stellt personelle Weichen
- Neue VDI-Richtlinie zur Gebäudeeffizienz veröffentlicht
- Industriepark kommt seiner " Zero-CO2-Strategy" ein Stück näher
- Den Energieverbrauch spielerisch per App ermitteln
- Windgeschäft verleiht Encavis-Bilanz Flügel
- Entwurf verstößt gegen Klimaschutzprogramm und EU-Richtlinie
- Verbund begibt "grüne" Anleihe nach EU-Taxonomie
- Simon Hagedorn erweitert den Vorstand von Enertrag
- EnviaM: Großer Aufwand für Fernsteuerung von Ökostrom-Anlagen
- EuGH weist Klimaklage ab
- Grenzüberschreitendes Wasserstoff-Bündnis am Oberrhein
- PWC empfiehlt Zukäufe im Markt für Energielösungen