
Bild: alphaspirit / Fotolia
EFFIZIENZ:
Neue VDI-Richtlinie zur Gebäudeeffizienz veröffentlicht
Der Verein Deutscher Ingenieure VDI hat eine neue Richtlinie veröffentlicht, damit Planer und Berater unter anderem die Energieeffizienz von Gebäuden korrekt bewerten können.
Die neue Richtlinie VDI 3808 vergleicht Verfahren zur energetischen Bewertung von Gebäuden und gebäudetechnischen Anlagen, teilte die VDI-Gesellschaft
am 25. März mit.
Die Richtlinie zeigt Architekten, Bauherren, Energieberatern, Facility-Managern und Herstellern, für welche Zwecke sich welches Verfahren eignet oder welches Verfahren zwingend anzuwenden ist. Die Richtlinie unterscheidet dabei zwischen Verfahren zur energetischen Bewertung auf Basis des Energiebedarfs und solchen auf Basis des Energieverbrauchs.
Die Richtlinie VDI 3808 benennt des Weiteren öffentlich-rechtliche Vorgaben und Betrachtungen zur Wirtschaftlichkeit. In diesem Zusammenhang werden auch Energiekonzepte und Wirtschaftlichkeitsnachweise untersucht und in die Lebenszykluskostenanalyse eingeführt. Die Richtlinie beinhaltet Simulationsberechnungen und thematisiert das Modellgebäudeverfahren für Wohngebäude nach der Energieeinsparverordnung (EnEV).
Herausgeber der Richtlinie VDI 3808 „Energetische Bewertung von Gebäuden und der Gebäudetechnik - Anwendung bestehender Verfahren“ ist die VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik (GBG). Die Richtlinie ist im März 2021 als Weißdruck erschienen und ersetzt den Entwurf von April 2020.
Die Richtlinie zeigt Architekten, Bauherren, Energieberatern, Facility-Managern und Herstellern, für welche Zwecke sich welches Verfahren eignet oder welches Verfahren zwingend anzuwenden ist. Die Richtlinie unterscheidet dabei zwischen Verfahren zur energetischen Bewertung auf Basis des Energiebedarfs und solchen auf Basis des Energieverbrauchs.
Die Richtlinie VDI 3808 benennt des Weiteren öffentlich-rechtliche Vorgaben und Betrachtungen zur Wirtschaftlichkeit. In diesem Zusammenhang werden auch Energiekonzepte und Wirtschaftlichkeitsnachweise untersucht und in die Lebenszykluskostenanalyse eingeführt. Die Richtlinie beinhaltet Simulationsberechnungen und thematisiert das Modellgebäudeverfahren für Wohngebäude nach der Energieeinsparverordnung (EnEV).
Herausgeber der Richtlinie VDI 3808 „Energetische Bewertung von Gebäuden und der Gebäudetechnik - Anwendung bestehender Verfahren“ ist die VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik (GBG). Die Richtlinie ist im März 2021 als Weißdruck erschienen und ersetzt den Entwurf von April 2020.

© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 25.03.2021, 11:20 Uhr
Donnerstag, 25.03.2021, 11:20 Uhr
Mehr zum Thema