
Bild: PEM-Brennstoffzelle, E&M
BRENNSTOFFZELLE:
SFC will in Südostasien und China Fuß fassen
Der Brennstoffzellenhersteller SFC Energy in Brunnthal bei München will sein Südostasien-Engagement massiv ausbauen. Eine Kooperation mit Toyota Tsusho soll das ermöglichen.
SFC Energy stellt Wasserstoff- und Direktmethanol-Brennstoffzellen her und will jetzt ihr Vertriebsgebiet „signifikant vergrößern“,
wie es in einer Unternehmensmitteilung heißt. Danach will man gemeinsam mit Toyota Tsusho die Aggregate der Efoy-Serie in
Zukunft auch in Thailand, auf den Philippinen und in Vietnam vertreiben. Parallel dazu starten die Partner entsprechende Aktivitäten
in China.
Dabei ist die Kooperation zwischen SFC und Toyota noch relativ frisch: Die entsprechenden Vereinbarungen waren erst im vergangenen November unterzeichnet worden und hatten nach Angaben des Herstellers zum größten bisherigen Einzelauftrag geführt. Er umfasste die Lieferung von 135 Aggregaten für den japanischen Markt. Bis 2025 strebt man in Südostasien und China ein Umsatzvolumen von 100 Mio. Euro an.
„Der Ausbau unserer Präsenz im asiatischen Markt ist ein wichtiger Eckpfeiler unserer Wachstumsstrategie. Der gemeinsame Entschluss von Toyota Tsusho und SFC Energy ermöglicht es uns, die Kunden vor Ort noch näher und effizienter betreuen zu können sowie die weitere Expansion voranzutreiben“, erklärte Peter Podesser, CEO bei SFC.
„Wir bieten unseren Kunden Lösungen für die zentralen Herausforderungen wie Digitalisierung, Urbanisierung oder Klimaschutz, die in Asien und China besonders relevant sind“, betonte Futoshi Horisaki, COO der Toyota Tsusho Corporation.
Die SFC Energy AG hat nach eigenen Angaben weltweit fast 50.000 Brennstoffzellen verkauft. Die Produkte kommen in Clean-Energy- und Mobility-Anwendungen, im Defense- und Security-Markt, in der Öl- und Gasindustrie sowie in Industrieanwendungen zum Einsatz.
Dabei ist die Kooperation zwischen SFC und Toyota noch relativ frisch: Die entsprechenden Vereinbarungen waren erst im vergangenen November unterzeichnet worden und hatten nach Angaben des Herstellers zum größten bisherigen Einzelauftrag geführt. Er umfasste die Lieferung von 135 Aggregaten für den japanischen Markt. Bis 2025 strebt man in Südostasien und China ein Umsatzvolumen von 100 Mio. Euro an.
„Der Ausbau unserer Präsenz im asiatischen Markt ist ein wichtiger Eckpfeiler unserer Wachstumsstrategie. Der gemeinsame Entschluss von Toyota Tsusho und SFC Energy ermöglicht es uns, die Kunden vor Ort noch näher und effizienter betreuen zu können sowie die weitere Expansion voranzutreiben“, erklärte Peter Podesser, CEO bei SFC.
„Wir bieten unseren Kunden Lösungen für die zentralen Herausforderungen wie Digitalisierung, Urbanisierung oder Klimaschutz, die in Asien und China besonders relevant sind“, betonte Futoshi Horisaki, COO der Toyota Tsusho Corporation.
Die SFC Energy AG hat nach eigenen Angaben weltweit fast 50.000 Brennstoffzellen verkauft. Die Produkte kommen in Clean-Energy- und Mobility-Anwendungen, im Defense- und Security-Markt, in der Öl- und Gasindustrie sowie in Industrieanwendungen zum Einsatz.

© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 22.03.2021, 12:11 Uhr
Montag, 22.03.2021, 12:11 Uhr
Mehr zum Thema