• Gaseinspeicherung auf Zielkurs
  • WWF Deutschland veröffentlicht Länderranking Energiewende
  • Siemens Energy erweitert Transformatorenfertigung
  • RWE findet Co-Investor für Amprion-Beteiligung
  • Marktwerte geben nach
  • Schweizer BKW steigt in deutschen Regelenergiemarkt ein
  • Bidirektionales Laden mit Mercedes-Benz
  • Netzengpässe behindern Stromhandel
  • Kiel versorgt Schiffe mit Landstrom
  • Orsted klagt gegen Baustopp-Befehl in USA
Enerige & Management > Energiefoto Der Woche - Brennstoffzellen für den Mülllaster
Bild: Pixabay/E&M
ENERGIEFOTO DER WOCHE:
Brennstoffzellen für den Mülllaster
Die Energiebranche sorgt immer wieder für faszinierende Bilder. Die schönsten präsentieren wir Ihnen in unserer Rubrik "Energiefoto der Woche".
 
 
Bild: Stadt Reutlingen
 "Jungfernfahrt" in Reutlingen: "Es begeistert mich, wie sich baden-württembergische Kommunen für den Klimaschutz und die Energiewende einsetzen", sagte der grüne Landes-Umweltminister Franz Untersteller (Mitte), bei der Präsentation des ersten vollelektrischen Brennstoffzellen-Müllsammelfahrzeug Süddeutschlands auf dem Reutlinger Marktplatz.

Bei dem Fahrzeug handelt sich um ein Müllsammelfahrzeug mit Wasserstoff-Brennstoffzellen-Technik und vollelektrischem Fahrgestell. Durch diese Kombination würden die Einsatzzeiten und Reichweiten von Fahrzeugen mit konventioneller Antriebstechnik erreicht, erklärt die Kommune. Rund 370 Kilometer soll der Mülllaster im innerstädtischen Verkehr mit einer Tankfüllung schaffen. Wie mit den anderen Müllbrummis kann der Entsorger nach eigenen Angaben mit dem Brennstoffzellen-Auto zweimal zehn Tonnen Abfall pro Sammeltour zuladen und mehr als 900 Behälter entleeren.
 

Heidi Roider
Redakteurin und Chefin vom Dienst
+49 (0) 8152 9311 28
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 19.03.2021, 09:40 Uhr

Mehr zum Thema