Energie-Archiv - Juni 2003
Nachricht 1 - 100
- Gas: Day-ahead steigt nach Kapazitätsreduktion an
- Markus Menzen: „Etwas freier bewegen“
- Yello will gegen Netzentgelte klagen
- Eine Branche mit Hoffnungen
- Energie-Mix für Strom 2002
- KKW Lippe-Ems wieder am Netz
- Weltmarkt für Regenerative wächst weiter
- PSE mit schlechterem Quartals-Ergebnis
- Kartellbeschwerde gegen HEW und Heingas
- KWK-Richtlinie der EU kommt näher
- KKW - Zustände Deutschland Woche 23/2003
- Market - Sweet and low
- EU-Verfahren wegen British Energy-Beihilfe
- EU will Öffnung der Energiemärkte festzurren
- Ergebnisrückgang bei VKW
- Polnische Energiesteuer bleibt
- Interconnector-Kapazität eingeschränkt
- Lichtblick kauft KWK-Strom
- Neue Großfeuerungsanlagenverordnung kommt
- Opec-Preise ziehen weiter an
- Schleppende Liberalisierung
- Adrenalin-Preise zum Wochenauftakt
- Gas - Kapazitätsreduktion treibt Day-Ahead-Basis
- BDE veröffentlicht „Karte des Grauens“
- Modernisierung contra Regenerative
- RWE will US-Kohletochter verkaufen
- 100 000-Dächer-Programm bald ausgeschöpft
- British Energy schreibt sich gesund
- Marktkräfte für KWK
- EEX setzt 20,6 TWh im Mai um
- Market - Down with systematic corrections
- Siemens PG mit neuen Aufträgen
- Lukoil mit mehr Umsatz und weniger Gewinn
- Veolia Water erweitert Geschäftsführung
- Efet: „Scheinbar kein offener Dialog“
- Gas-Union stärkt sich durch Speicherausbau
- Spatenstich für GuD in Nürnberg
- Jordan: "Jetzt ist der Markt am Zug"
- Stromwirtschaft will Regulierung beeinflussen
- Biomasse dezentral eingebunden
- Handel zeigt sich schockresistent
- Umweltausschuss berät Härtefallregelung
- Neuer Geschäftsführer bei Frankengas
- Wasser-Fusionen sollen erleichtert werden
- Gas: Spot nach Interconnector-Normalisierung fester
- Internationales Forum für Stirling
- VEA erwartet deutliche EU-Impulse
- Kapital für Enginion
- VDEW prämiert Frauenfreundlichkeit
- Market - When you know where you’re heading
- Augsburg baut Gasturbinenanlage
- Forschungs-Bedarf bleibt groß
- Konferenz zur EnWG-Novelle
- Warte nicht bis der Regen fällt
- Hera an der Börse
- Zusammenarbeit in der ORC-Technologie
- Ruhrgas an Njord-Feld beteiligt
- Ruhrgas Industries sieht Chancen
- KKW Bugey 5, Dampierre 1 und Paluel 3 wieder am Netz
- KKW - Zustände Frankreich Woche 22/2003
- MG Technologies mit neuer Führung
- Apathie vor dem Handelsbildschirm
- USA wollen Rumäniens Energiesektor stärken
- Windpark für Südbaden
- Stromgipfel für den Kanzler
- Gas - Day-Ahead folgt NBP nach unten
- GdF steigt bei Italcogim ein
- Saxer neuer Public Affairs-Chef bei Axpo
- Market - Scandinavian Bearlines
- farmatic-Grundkapital schwindet
- Speicherinhalte Schweiz - Woche 23/2003
- SWL will in Polen weiter wachsen
- EU drängt auf Energiekapitel
- EU will Energiedienstleister fördern
- Dossenheim bleibt bei SW Heidelberg
- Forschungsschwerpunkt Getreide und Stroh
- Erdgasauto für Sparsame
- Mitgas baut neue Hochdruck-Gasleitung
- Veranstaltungstermine in powernews.org
- Handelsgerüchte haben ausgedient
- Wetterderivate auf dem Vormarsch
- Im deutschen Regelwerk gefangen
- Bewag-Netzbetrieb zertifiziert
- EAM stellt um
- Gas: I/C-Kapazität drückt Day-ahead tiefer
- Zinssenkung bei KfW-Darlehen
- EEG-Studie: Marktregularien verteuern Strom
- TenneT will Netzbetreiber TZH übernehmen
- VIK-Strompreisindex steigt weiter
- Market - Massive
- Bürger übernehmen Wasserversorgung
- Niedersachsen: Förderschwerpunkt Forschung
- Europa will erneuerbare Energien fördern
- Rumänien und Bulgarien neue UCTE-Mitglieder
- Italien startet provisorische Strombörse
- Avacon und Stadtwerke Hannover wollen BVAG
- Stadtwerke Flensburg mit neuem Angebot
- Das Hoffen war umsonst
- Gas - NBP prompt firmer on Franklin outage
- Strombörse ausgebremst