KRAFT-WÄRME-KOPPLUNG:
KWK-Richtlinie der EU kommt näher
Der Beratungsprozess zwischen EU-Parlament und Ministerrat über eine Richtlinie zur Förderung der Kraft-Wärme-Kopplung scheint zu konvergieren, so dass diese bis Anfang 2004 in Kraft treten dürfte. Bisher lehnt allerdings der EU-Rat die Forderung des Parlaments ab, in der Richtlinie bis 2012 das Ziel eines KWK-Anteils von 18 Prozent an der Stromerzeugung festzuschreiben.
Die EU-Kommission hatte 1997 eine „Gemeinschaftsstrategie“ vorgeschlagen, die den Anteil der KWK-Stromerzeugung in der EU
bis 2010 auf 18 Prozent verdoppeln sollte. Dem gegenüber hatte sie dann die Zielsetzung des im Juli 2002 vorgelegten Vorschlags
für eine Richtlinie zur Förderung der Kraft-Wärme-Kopplung sehr zurückhaltend formuliert: Der Zweck sei die Schaffung von...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 02.06.2003, 11:10 Uhr
Montag, 02.06.2003, 11:10 Uhr