Energie-Archiv - Juli 2001
Nachricht 301 - 400
- Gutachten: EVU zocken ab
- Alstom liefert Offshore-Gasturbinen nach Nigeria
- Ölbrenner entsorgt Toluol-Abfälle
- EnBW erleuchtet Berliner Sony Center
- Skepsis gegenüber Liberalisierung überwiegt
- BMWi stellt geförderte Energieprojekte vor
- Jenbacher powert größte Mülldeponie Europas
- Distrigaz und Gasunie gliedern Netzbetrieb aus
- Fortum gewinnt Rechtsstreit gegen e.dis
- Mehr Sonne im Rechner
- Heidenheim mit Geschäftsjahr zufrieden
- Stadtwerke Plettenberg mit sinkendem Gewinn
- GdF und Bankhaus gründen Handelsgesellschaft
- OPEC: Öl-Preis nähert sich Untergrenze
- Fortum: LPX-Terminmarkt bietet Perspektive
- Verfahren gegen Gasversorger eingestellt
- Wingas lockert Bezugsverpflichtungen
- Stadtwerke Klagenfurt auf Partnersuche
- Babcock Borsig: Von Softies und Rambos
- USA: Energieversorger unterstützen Klimaanalysen
- Stadtrat soll nicht Herr über Strompreise sein
- unit energy übernimmt NordStrom-Kundenstamm
- Frankenerfolge im Regionalverbund
- Obrigheim beendet Revision, Isar 2 morgen vom Netz
- EU segnet spanische „Strombillion“ ab
- Temelin und die wirtschaftlichen Folgen
- BGW-Präsident: „Ein Regulator ist immer auch Partei“
- Brüssel prüft, Italenergía erhöht
- Strom aus Zuckerrüben
- Power nonstop
- Kein Eon/RAG-Deal?
- Pronk will Kyoto-Protokoll retten
- RWE kauft Aktien zurück
- Netznutzungsentgelte weiterhin hoch
- Kernkraftstopp in Spanien kostet 9 Mrd. Euro
- BEB: Ein Jahr unfallfrei
- Stromabsatz geht zurück
- Wenig Folgekosten bei Wind und Wasser
- Auch Österreich setzt auf Brennstoffzelle
- Kombiangebot wird geprüft
- Bayern verkauft Eon-Anteil
- Bürger gegen Stadtwerke-Verkauf
- Verlängerte Höchstförderung für Biomasse
- Eon hat Chancen auf Zuschlag
- Neuer Leitfaden in NRW
- Britisches Interesse an Temelin
- Schlechtes Wetter erhöht Energieverbrauch
- Brunsbüttel und Obrigheim wieder am Netz
- Ruhrgas soll Gazprom in China stützen
- Abschied vom Rabattgesetz
- Erdgasimporte sinken, Preise steigen
- Ölpreis auf 23 $/Barrel gesunken
- Durchbruch bei Klimagipfel
- Weniger Gewinn für Stadtwerke Kiel
- „Energieforschung – Investition in die Zukunft“
- Übernahme von Ökostrom-Vertrieb
- Shell: „Eine 100-MW-Solarfirma werden“
- Spanische Endesa sichert sich Elettrogen
- Windpark-Standort in Ostsee steht fest
- Stromtarif für jeden Lebensrhythmus
- Verbund mit erstem Halbjahr zufrieden
- Energie Allianz kauft weiterhin beim Verbund
- ABB kommt Versorgern näher
- EUS mit neuem Gesellschafter
- Holzvergasungs-BHKW geht in Bau
- Online-Marktplatz für Stadtwerke startet
- RWE investiert ins Stromnetz
- Geothermisches Potenzial erkunden
- Zankapfel Stranded Costs
- Tractebel gründet Gas-Tochter
- Weg frei für Ökostrom
- Kyoto-Rettung mit Abstrichen
- RTE will Netzkapazitäten ausbauen
- EnBW mit viel Wasserkraft
- NRW will Brennstoffzellen-Primus werden
- Vertragspaket verspricht Rechtssicherheit im Netz
- Solaranlagenhandel in Berlin
- EU fördert innovative Verkehrstechnologien
- Per Internet Windkraftanlagen steuern
- RWE steigt in Worms ein
- Buxtehude steigert Stromverkauf
- Endesa mit großen Plänen in Italien
- Marktöffnung mit deutschem Berater
- Monti streitet mit Berlin
- Verbund und Energie Allianz können auch anders
- Brennstoff-Lieferant für Biomassekraftwerke
- Gundremmingen C beendet Revision
- Stellenabbau bei ABB
- EnBW kauft Lonza Energie-Sparte
- Moskito in Groß-Gerau
- Teurere Energie lässt Preise steigen
- Gas-Union: Absatz sinkt, Umsatz steigt
- EU genehmigt Strombeihilfen
- RWE-Aktien sollen verkauft werden
- Kohle-Subventionen bis 2010
- Deutsche Erdgasförderung stabil
- Stadtwerke Kreuznach: Chef geht
- MEAG stärker in Polen
- Umsatzsteigerung bei der Neckar-Aktiengesellschaft
- Sindelfingen steigert Geschäftsergebnis