EUROPA:
Kernkraftstopp in Spanien kostet 9 Mrd. Euro
Für drei gestoppte Kernkraftwerke haben spanische Energiekonzerne über erhöhte Strompreise bisher 6 Mrd. Euro an Kompensationen kassiert, weitere 3 Mrd. Euro stehen noch aus, so die Berechnungen der spanischen Regierung.
Nachdem sie 1982 an die Regierung gekommen waren, beschlossen die spanischen Sozialisten 1983 ein Moratorium für den Bau von
Atomkraftwerken. Im Energieplan von 1991 wurde dieses Moratorium bestätigt. Die bereits vollständig oder weitgehend gebauten
Reaktoren gingen nach ihrer Fertigstellung trotz des Moratoriums ans Netz. Weitere fünf Reaktoren wurden gestoppt und...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 23.07.2001, 11:48 Uhr
Montag, 23.07.2001, 11:48 Uhr