Energie-Archiv - November 2000
Nachricht 401 - 500
- Endesa-Einstieg bei Snet genehmigt
- NetEnergy mit ehrgeizigen Zielen
- Hofer HEW bleibt Platzhirsch
- Deutsche Börse berechnet Wetterindizes
- Überlandwerk Fulda neuer Aktionär der KOM-Strom
- EAG-Verkauf: Kein Ende in Sicht
- Stadtwerke: Überlebensstrategien für den Wettbewerb
- Imagewerbung: Angebot der Stadtwerke Remscheid
- Russischer Strommarkt: Zeitplan für Liberalisierung
- Neuer Anlauf für litauische Ölindustrie
- Alstom-Ideen für Energie-Wettbewerb
- Fusion von RWE und VEW vor dem Abschluss
- Westsibirisches Erdgas für China
- Mehr Geld für Forschung und Marktanreizprogramm
- Bonussystem mit local card
- Oekostrom AG legt Energiemix offen
- EnBW beliefert Bayer-Standorte
- EU unterstützt deutsche Gas- und Dampfkraftwerke
- WWF kritisiert österreichische Klimapolitik
- Von Weizsäcker übergibt Institutsleitung
- HEAG nimmt neue Photovoltaik-Anlage in Betrieb
- TotalElfFina: Gewinnsprung im dritten Quartal
- Watt will in Deutschland Fuß fassen
- Online-Vertrieb für Wasserkraft
- Stadtwerke Schweinfurt erhöhen Wasserpreis
- Dienstleister für Energie- und Anlagentechnik
- Salzgitter verkauft Teile der Versorgungsgesellschaft
- Mehr Power am Polarkreis
- Naturschutzbund: Einigung auf Weltklimagipfel möglich
- Kanadisches IT-Joint Venture
- Gericht erlässt Verfügung gegen Ares
- Energieimporte nach Deutschland 1999 gestiegen
- Missbrauchsverfahren wegen Wechselgebühren
- Verkauf der ZEAG-Mehrheit an EnBW genehmigt
- Offshore-Konsortium plant Bau von Fünf-MW-Maschine
- Sachsen-Anhalt spart Stromkosten ein
- Umweltbundesamt wirbt für Energiespar-Contracting
- Energiekontor plant Wasserstoff-Tankstelle für Busse
- ENEL will um deutsche Veag-Laubag mitbieten
- Höhere Tarife für Erdgas und Fernwärme in Heilbronn
- Shell will ukrainische Gasleitungen betreiben
- LichtBlick legt Energiemix offen
- Neue Leitung für kasachisches Erdöl
- RWE: Attraktiv fürs Ausland
- Schmid wird Leiter der Atel-Kommunikation
- SPE sucht ausländische Partner zur Kooperation
- RWE: Condea nach Südafrika?
- Kennemann verlässt Vorstand der Howaldtswerke
- Hilfe bei Steuer-Kalkulation
- Esag hält Preise stabil
- Schotten und Russen erschließen sibirisches Öl
- Gas soll um 20 % teurer werden
- Mehr Wissen über Alkohol
- Powerline: Flop oder Top?
- Windpark: Deutsch-niederländische Kooperation
- Call Center zum Schnuppern
- Aktueller Preisvergleich des VEA für Fernwärme
- UN-Klimaschutzkonferenz: Die Spannungen nehmen zu
- Stadtwerke Düsseldorf bieten Produktportfolio für Hotels
- Contractoren sauer auf Gemeinden
- Eon soll Anteile von EMR übernehmen
- Stadtwerke Rüsselsheim werden GmbH
- NaturEnergie bietet Strom und Telefon im Paket an
- EXPO-Bilanz der Stadtwerke Hannover
- Gaspreise: Lübecker Stadtwerke planen Erhöhung
- EAM zertifiziert Windstrom
- Stadtwerke Paderborn und Pesag: Fusion fast perfekt
- Best Energy trifft auf RWE
- Heizkosten sind gestiegen
- Neues Holzhackschnitzel-Heizwerk in Betrieb
- Tenzer neuer VDE-Vorsitzender
- RWE und VEW: Fusion perfekt
- Greenpeace: Entsetzen über Kompromissvorschlag Pronks
- Thüga: Beteiligung an Stadtwerken Worms?
- Sachsen-Anhalt: Trinkwasser ab 2001 billiger
- Energiesparen: Förderprogramm für Verbraucher
- Schmutziger Strom: Konzerne bieten Deal an
- Berlin zieht Einstweilige Verfügung zurück
- Den Haag: Klimagipfel endgültig gescheitert
- Imagekampagne: Preis für Städtische Werke Magdeburg
- Deutsche Stromimporte gestiegen
- Vergabekammer: Contracting ist keine Bauleistung
- Tierfett zur Strom- und Wärmegewinnung
- Gas in Cottbus teurer
- NRW: Landesinitiative Zukunftsenergien mit neuen Broschüren
- Eon-Strom aus Wasserkraft wird teurer
- Überlebens-Training
- Wechselgebühren: VBEW widerspricht Kartellbehörde
- EEX mit neuen Stromindizes
- Stadtwerke Wolfsburg mit neuem Vorstand
- Aquamundo mit erstem Auftrag in Montenegro
- Straftaten gegen die Umwelt zurückgegangen
- Siemens erhält 340-Mio.-DM-Auftrag aus Irland
- Schweizer Stauseen randvoll
- Riedgruppe-Ost: Würfel für Verkauf offenbar gefallen
- Bestrafungsverfahren gegen Yello eingeleitet
- Havarie-Abschaltung in Tschernobyl
- Preiswert-GIS
- REWAG will 43 Mio. DM investieren
- Babcock steht auf zwei Beinen