MITTWOCH  16.04.2025
WÄRME: Amprion stellt Abwärme von Konvertern bereit
Amprion will an Konvertern in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen künftig Abwärme nutzbar machen und stellt dazu ein Konzept für die kommunale Wärmewende...
Der Dortmunder Übertragungsnetzbetreiber Amprion will künftig die Abwärme seiner Konverteranlagen für die kommunale Wärmeversorgung nutzbar machen. Das... (... für die kommunale Wärmeversorgung nutzbar machen....)

CONTRACTING: Gasag setzt Klimaschutzkonzept in Kirche um
Die Gasag Solution Plus hat in einer denkmalgeschützten Berliner Kirche die Wärmeversorgung modernisiert. (... Berliner Kirche die Wärmeversorgung modernisiert.)
Dass sich Denkmalschutz und eine nachhaltige Wärmeversorgung nicht ausschließen, zeigt die Modernisierung der Apostel-Paulus-Kirche im Berliner Stadtteil... (... eine nachhaltige Wärmeversorgung nicht ausschließen,...)

WÄRME: UBA zeigt Praxisbeispiele für Wärmepumpen im Altbau
Das Umweltbundesamt zeigt auf seinem Portal "So geht´s mit Wärmepumpen!", wie sich Wärmepumpen auch in älteren Gebäuden erfolgreich einsetzen lassen.
Wärmepumpen lassen sich auch in Bestandsgebäuden wirtschaftlich und technisch sinnvoll betreiben. Das zeigt das Portal "So geht´s mit Wärmepumpen!" des Umweltbundesamtes... (... Gasheizung die Wärmeversorgung. Die Entscheidung...)
DIENSTAG  15.04.2025
WÄRMENETZ: SWTE Netz startet Nahwärme-Projekt in Riesenbeck
Die SWTE Netz hat mit dem Bau eines geothermisch gespeisten Kalte-Nahwärme-Netzes im Neubaugebiet Riesenbeck-West begonnen. Künftig sollen 51 Gebäude angeschlossen...
Im Neubaugebiet Riesenbeck-West im Tecklenburger Land (Nordrhein-Westfalen) ist der Startschuss für ein weiteres Kalte-Nahwärme-Netz gefallen. Die Netzgesellschaft... (... die CO2-neutrale Wärmeversorgung ein starkes Argument...)

WÄRME: Mit Großwärmepumpen zur CO2-Neutralität
Neben Digitalisierung und dem Aufbau von Großspeichern ist die Sektorenkopplung beim Verteilnetzbetreiber Bayernwerk ein dritter großer Energiewendebaustein....
Vor allem die Wärmeversorgung als ganz großer CO2-Emittent steht bei Projekten zur Sektorenkopplung im Fokus. Der Tatsache, dass rund die Hälfte der Klimagase... (Vor allem die Wärmeversorgung als ganz großer... Unternehmens auf die Wärmeversorgung des größten...)
MONTAG  14.04.2025
KWK: Modulare Energiezentrale für grüne Wärmeversorgung
Die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm haben für ein Neubauquartier in Wullenstetten eine Energiezentrale mit einem erneubaren Wärmeanteil von 70 Prozent errichtet - mit...
Die neue Energiezentrale für das Neubauquartier "Wohnen am Stadtpark" im Stadtteil Wullenstetten von Senden (Bayern) arbeitet mit einem Erneuerbaren-Anteil von... (... eine zuverlässige Wärmeversorgung auch in Spitzenlastzeiten...)

WÄRME: Preise für Hamburger Fernwärmekunden steigen um fast ein Drittel
Von 10,9 auf 14,2 Cent/kWh: Die Hamburger Energiewerke erhöhen die Fernwärmepreise. Grund seien Milliardeninvestitionen in die Wärmewende.
Fernwärmekunden der Hamburger Energiewerke müssen für Warmwasser und Heizung künftig deutlich tiefer in die Tasche greifen und fast ein Drittel mehr bezahlen. Die... (... Hamburger Fernwärmeversorgung gegenüber dem Jahr...)
FREITAG  11.04.2025
DONNERSTAG  10.04.2025
MITTWOCH  09.04.2025
WÄRMEWENDE: Bessere Akzeptanz für die Wärmewende
Transparenz, Austausch und Information sind notwendig, um möglichst viele Akteure in das Gelingen der Wärmewende einzubinden. Das Fraunhofer ISE hat dazu ein...
Mit der Frage, welche Ansätze geeignet sind, um die Akzeptanz von leitungsgebundener Wärme zu steigern und das Verhalten im Gebäudeenergiemanagement hin zu... (... leitungsgebundenen Wärmeversorgung seien die Erhöhung... Zieldefinition im Bereich Wärmeversorgung auf lokaler, aber... leitungsgebundenen Wärmeversorgung und Energieeffizien... zur klimaneutralen Wärmeversorgung...)

WÄRME: Norddeutsches Wärmenetzwerk geht in die Verlängerung
Das Wärmenetzwerk "Innovative und grüne Fernwärme Norddeutschland" wird bis 2028 fortgeführt. Die Auftaktveranstaltung zur Verlängerung drehte sich um Kältemittel...
Der vom Hamburg Institut gegründete Verbund "Innovative und grüne Fernwärme Norddeutschland" - kurz IGFN - wird drei Jahre über die ursprünglich geplante Laufzeit... (... Auswirkungen auf die Wärmeversorgung standen auf der Agenda.... in der Fernwärmeversorgung. Seit seiner...)

BILANZ: Stromnetz Berlin steigert Gewinn und Investitionen
Stromnetz Berlin erzielt 2024 einen hohen Gewinn und will die ohnehin sehr hohen Investitionen im laufenden Jahr noch weiter steigern.
Die Stromnetz Berlin GmbH blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Das Unternehmen erwirtschaftete einen Gewinn nach Steuern von 150,9 Millionen... (... Großkunden, von der Wärmeversorgung bis zum Rechenzentrum." ...)

WÄRME: Deneff fordert Social Contracting für die Wärmewende
Ein neues Modell des "DENEFF EDL_HUB" soll die Wärmewende beschleunigen und gleichzeitig einkommensschwache Haushalte entlasten.
Die Wärmewende in Deutschland ist ein schwieriges Unterfangen, das den Kommunen und Energieversorgern hohe Investitionen abverlangt. Zum Teil unklare politische... (... sozial ausgewogenen Wärmeversorgung. Der Deneff EDL_HUB,... Bedingungen für die Fernwärmeversorgung marktgerechter zu... unterstützt, und die Wärmeversorgung wird klimafreundlicher",...)
DIENSTAG  08.04.2025
MONTAG  07.04.2025
PERSONALIE: Stadtwerke Mengen brauchen neue Führung
Der Eigenbetrieb der Stadt Mengen wird demnächst seinen Geschäftsführer verlieren.
Christian Markgraf gibt seinen Posten beim städtischen Eigenbetrieb in Mengen, den Stadtwerken Mengen, auf. Er hatte seinen Posten erst vor zwei Jahren angetreten.... (... Auch im Bereich der Wärmeversorgung ist das Unternehmen...)

WÄRMENETZ: Kaltes Wärmenetz läuft
Der Energieversorger Rhenag hat bei einem Projekt mit kalter Nahwärme und Eisspeicher die ersten Gebäude angeschlossen.
In einem Neubaugebiet in Rommerskirchen-Widdeshoven soll ein Quartier über ein kaltes Nahwärmenetz mit klimaneutraler Wärme und auch Kälte versorgt werden. In... (... zu konventioneller Wärmeversorgung", sagt Tim Winterscheidt,... Kubikmetern Die Wärmeversorgung über einen Eisspeicher...)
DONNERSTAG  03.04.2025
GEOTHERMIE: NRW baut Förderung für Geothermie-Projekte aus
Um Geothermie-Projekte in Nordrhein-Westfalen zu fördern, unterstützt die Landesregierung jetzt auch Erkundungsbohrungen und sichert Fündigkeitsrisiken anteilig...
Nordrhein-Westfalen will Geothermie-Projekte stärker fördern und unterstützt künftig auch Erkundungsbohrungen. Zudem wird die Absicherung des Risikos für... (... und bezahlbare Wärmeversorgung der Zukunft heben...)

WÄRME: BEW investiert Milliarden in die Wärmewende der Hauptstadt
Die Berliner Energie und Wärme (BEW) hat ihr erstes Geschäftsjahr als Landesunternehmen mit einem Überschuss von 15,8 Millionen Euro abgeschlossen und plant...
Knapp ein Jahr nach der Übernahme des Berliner Fernwärmenetzes durch das Land Berlin vom Voreigentümer Vattenfall zieht die Berliner Energie und Wärme GmbH (BEW)... (... Grundlage für die Wärmeversorgung zu bezahlbaren Preisen... klimaneutrale Wärmeversorgung erreichen. Der...)
1-18 von 311