DONNERSTAG  20.02.2025
MITTWOCH  19.02.2025
BHKW DES JAHRES: Paradebeispiel für die Energiewende ausgezeichnet
Der Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung (B.KWK) und E&M haben gemeinsam die Urkunde für das "BHKW des Jahres 2024" in Hamburg überreicht. Ein Quartierskonzept hat...
Das umgesetzte Energiekonzept für das Neubau-Wohnquartier "Helling - Quartier für buntes Leben" ist ein "Paradebeispiel mit einem kostengünstigen Strom- und... (... aus einer zentralen Wärmeversorgungsanlage. Eine flexibel... die Grundlast der Wärmeversorgung, deckt in der...)

GEOTHERMIE: Partner bringen Geothermieprojekt im Raum München auf den Weg
Die Münchener Nachbargemeinden Germering und Puchheim wollen sich mit CO2-neutraler Erdwärme versorgen lassen. Die SWM nehmen das nun in die Hand.
Das Geothermieprojekt "Zukunftswärme M West" nimmt Form an. Die Räte der Gemeinden Germering und Puchheim haben am 18. Februar beschlossen, gemeinsam mit den... (... einer nachhaltigen Wärmeversorgung mittels Geothermie... und klimaneutrale Wärmeversorgung zu ermöglichen", heißt... Transformation der Wärmeversorgung." Man freue sich...)

KOHLEKRAFTWERKE: Letztes Steinkohlekraftwerk Bayerns geht in Reserve
Bayerns letztes großes Steinkohlekraftwerk geht im Zuge des Kohleausstiegs in dieser Woche in Rente. Das Kraftwerk steht in Zolling (Kreis Freising) und gehört...
Am 21. Februar beendet planmäßig Bayerns letztes großes Steinkohlekraftwerk den regulären Betrieb. Dies teilt der Betreiber Onyx Power mit. Die Stilllegung erfolgt... (... für die lokale Fernwärmeversorgung bereitgestellt. Peter... nur eine sichere Wärmeversorgung in der Region...)

AUS DER AKTUELLEN AUSGABE: Contracting als Baustein im kommunalen Wärmeplan
Contractingmodelle ermöglichen es Kommunen und Wohnungsunternehmen, die Wärmewende zu bewältigen, ohne selbst hohe Anfangsinvestitionen tätigen zu müssen....
Die Wärmewende kommt nur langsam voran - ein großes Problem für kommunale Versorger, die stark auf Fernwärme setzen. Viele wissen nicht, wie sie ihre Fernwärmenetze... (... einer bezahlbaren Wärmeversorgung als nicht mehr... eine bezahlbare Wärmeversorgung auch weiterhin... der Kommune welche Wärmeversorgungstechnologie sinnvoll... Interesse an zentralen Wärmeversorgungslösungen...)
MONTAG  17.02.2025
REGENERATIVE: Chemiestandort Leuna bekommt Power-to-Heat-Anlage
Der Netzbetreiber 50 Hertz und die Infra Leuna planen eine Power-to-Heat-Anlage am Chemiestandort Leuna. Sie soll überschüssigen Ökostrom als Wärme nutzbar...
In einer Power-to-Heat-Anlage am Chemiestandort Leuna (Sachsen-Anhalt) soll nach dem Prinzip "Nutzen statt Abregeln" Ökostrom aus Windenergie- und Photovoltaikanlagen... (... hier sowohl zentrale Wärmeversorgungssysteme als auch...)

GEOTHERMIE: Heißwasser statt Braunkohle fördern: Reallabor im Revier
Bewilligungsbescheide für "Geo hoch drei": Fraunhofer-Forschende erhalten für den Bau des "Geothermie-Reallabors" im Rheinischen Braunkohlerevier in NRW 52 Millionen...
Wo einst die Römer in Thermen badeten, soll künftig ein "Reallabor" für Geothermie Wärmequellen für Kommunen und Industrie erschließen. Die Fraunhofer-Einrichtung... (... eine klimaneutrale Wärmeversorgung" in Deutschland...)
FREITAG  14.02.2025
DONNERSTAG  13.02.2025
GEOTHERMIE: Drei Partner für Geothermie-Anlage im Westen von München
An der Westgrenze Münchens entsteht ein großes Geothermie-Projekt. Die Städte Germering und Puchheim wollen mit den Stadtwerken München ein Tiefenwärme-Kraftwerk...
Drei Kräfte wollen sich in der "Zukunftswärme M West GmbH" zusammenschließen. Hinter dem kryptischen Begriff steckt eine Geothermiegesellschaft, die aus den Städten... (... Teilen zur Fernwärmeversorgung der Beteiligten...)

WÄRMEWENDE: Öko-Institut befürchtet soziale Risiken bei hoher CO2-Bepreisung
Eine Studie des Öko-Instituts und des Paritätischen Verbands zeigt, dass ein CO2-Preis von 524 Euro/Tonne die Heizkosten massiv steigen lässt und Heizen für viele...
Die Zukunft des Heizungsgesetzes steht in der Schwebe. Falls sich die Vorstellungen von CDU und FDP durchsetzen, könnte das Gesetz abgeschafft werden. Stattdessen... (... klimafreundlichen Wärmeversorgung darf nicht auf die...)
DIENSTAG  11.02.2025
E-WORLD 2025: Iqony wirbt um Beteiligungen an Fernwärme-Netzen
Iqony Energies arbeitet bereits bei 20 Fernwärme-Netzen mit Kommunen, Stadtwerken und lokalen Energieversorgern zusammen. Der Wille für mehr ist da, sagt ihr...
Der Wärmenetz-Betreiber Iqony Energies aus Saarbrücken zeigt sich bereit, im Zuge der Wärmewende in weitere alte und neue Netze zu investieren und dabei Kommunen... (... klimaneutralen Wärmeversorgung von 20 Prozent für...)

STUDIEN: Umfrage: Netzausbau wichtiger als Klimageld
Die Einnahmen aus der CO2-Bepreisung wollte die Ampel-Koalition als Klimageld an die Bevölkerung zurückzahlen. Glaubt man einer Umfrage, sähe die das Geld woanders...
Im TV-Duell zeigten sich Bundeskanzler Olaf Scholz und CDU-Chef Friedrich Merz bei diesem Thema einig. Beide signalisierten für den Fall, dass sie die nächste... (... leitungsgebundene Wärmeversorgung für Verbraucherinnen...)
MONTAG  10.02.2025
FREITAG  07.02.2025
DONNERSTAG  06.02.2025
MITTWOCH  05.02.2025
WASSERSTOFF: H2-Anbindung für die Region Augsburg geplant
Schwaben Netz und Bayernets planen den Anschluss der Region Augsburg an das Wasserstoff-Kernnetz. Eine Hochdruckleitung soll H2 ab 2032 von Wertingen bis Augsburg...
Schwaben Netz, eine Tochtergesellschaft des Regionalversorgers Energie Schwaben, und der Fernleitungsnetzbetreiber Bayernets planen den Anschluss der Region... (... für die kommunale Wärmeversorgung sieht Christian...)

WÄRME: Bosch und EnBW arbeiten bei Wärmepumpen und Strom zusammen
Auf der EnBW-Webseite können seit Kurzem Informationsangebote zu Bosch-Wärmepumpen und dem passenden Stromtarif gebucht werden.
Das Energieunternehmen EnBW und der Wärmepumpenanbieter Bosch Home Comfort arbeiten zusammen. Kunden können seit Kurzem individuelle Beratungstermine zur Auswahl... (... im Bereich Wärmeversorgung schreitet...)
1-18 von 298