DIENSTAG  14.10.2025
GUTACHTEN: Fraunhofer warnt vor Wasserstoff im Heizungskeller
Fraunhofer-Forschende sehen für Wasserstoff im Gebäudesektor kaum wirtschaftliche Perspektiven. Doch in vielen Städten bleibt er Teil der Planungen - vorerst.
Haushalte, die künftig mit Wasserstoff heizen wollen, müssen mit deutlich höheren Energiekosten rechnen. Zu diesem Ergebnis kommt ein neues Kurzgutachten der... (... Wasserstoff für die Wärmeversorgung von Haushalten auf... Elektrifizierung der Wärmeversorgung lasse sich die...)

POLITIK: KWKG wird bis Ende des Jahres evaluiert
Das Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetz (KWKG) soll bis Ende des Jahres umfasssend evaluiert werden, teilte das Bundeswirtschaftsministerium auf Nachfrage der Redaktion...
Welche Perspektiven KWK-Anlagen in einem künftigen klimaneutralen Energiesystem haben werden, hängt auch davon ab, wie die nächste Novellierung des Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetzes... (... die Strom- als auch Wärmeversorgung absichern können",...)

ADVERTORIAL: Teil von etwas Großem sein - die Thüga-Gruppe
Gemeinsam mit einem starken Partner die Energiezukunft gestalten.
Die Thüga-Gruppe ist für über 100 Stadtwerke und Regionalversorger in Deutschland die erste Wahl - und das aus gutem Grund. Als kommunaler Verbund steht sie für... (... ein. Auch im Bereich Wärmeversorgung zählt die Gruppe...)
MONTAG  13.10.2025
FREITAG  10.10.2025
MITTWOCH  08.10.2025
MONTAG  06.10.2025
MITTWOCH  01.10.2025
KLIMASCHUTZ: Zustimmung zur Energiewende "leicht angestiegen"
Mehr Zustimmung, weniger eigene Handlungsbereitschaft: Das neue Energiewendebarometer von KfW-Research schlägt nach oben und unten leicht aus.
Wie steht es um den Einsatz energiewende-relevanter Technologien in privaten Haushalten? Das ermitteln Wirtschaftsforscher der staatlichen KfW-Bank seit 2018... (... Kostendruck bei der Wärmeversorgung empfinden", so die...)

GEOTHERMIE: Stawag sucht nach weiteren Erdwärmequellen
Die Stawag bereitet seismische Geothermie-Messungen vor, um Tiefengeothermie für die Wärmeversorgung in Aachen zu erschließen. Gesucht werden soll nordöstlich... (... Tiefengeothermie für die Wärmeversorgung in Aachen zu...)
Die "STAWAG" will für die künftige Wärmeversorgung in der Region Aachen auch Tiefengeothermie nutzen. Von Dezember an wird der Versorger nun 2D-seismische... (... für die künftige Wärmeversorgung in der Region Aachen... eine nachhaltige Wärmeversorgung bieten", erklärte... Stawag es bereits zur Wärmeversorgung mehrerer Gebäude....)
DIENSTAG  30.09.2025
FREITAG  26.09.2025
VERANSTALTUNG: Kerstin Andreae erhält den E&M-Energiemanager-Preis
Auf der Abendveranstaltung im Rahmen der E&M-Energiemanager-Konferenz in Berlin wurde BDEW-Hauptgeschäftsführerin Kerstin Andreae als "Energiemanagerin des Jahres"...
Am 25. September fand in Berlin die E&M-Energiemanager-Konferenz statt. In einer Abendveranstaltung wurde der E&M-Preis "Energiemanagerin des Jahres" an die... (... für den Umbau der Wärmeversorgung ein - mit Fokus...)

WÄRMENETZ: Görlitz erhält Millionen-Förderung für grenzüberschreitendes Wärmeprojekt
Ein gemeinsames Fernwärmeprojekt zwischen Görlitz und dem polnischen Zgorzelec hat Fördermittel in Höhe von rund 82 Millionen Euro erhalten. Mehrere Netze sollen...
Die Stadtwerke Görlitz (SWG), die mehrheitlich zum französischen Veolia-Konzern gehören, und der polnische Fernwärmeversorger SEC Zgorzelec, Teil des deutschen... (... bis 2030 die Fernwärmeversorgung auf erneuerbare...)

FERNWÄRME: Stadtwerke Bayreuth bauen neue Wärmezentrale
In Bayreuth im Norden Bayerns entsteht eine neue Energiezentrale mit Wärmepumpen. Sie soll das Fernwärmenetz nachhaltiger machen und die Versorgung langfristig...
Die Stadtwerke Bayreuth haben mit dem Ausbau ihres Fernwärmenetzes begonnen. Im Zentrum der Arbeiten steht die neue Energiezentrale in der Ludwig-Thoma-Straße,... (... Dadurch soll die Wärmeversorgung in der Stadt nachhaltiger... Schritt, um Bayreuths Wärmeversorgung frühzeitig auf...)
MONTAG  22.09.2025
FREITAG  19.09.2025
VERTRIEB: Kürzere Vertragslaufzeiten für Fernwärme
Die Fernwärmeverträge in Münster laufen künftig nur noch zwei Jahre. Die Stadtwerke passen ihre Verträge an und reagieren damit auf Kritik von Verbraucherschütz...
Die Stadtwerke Münster ändern die Vertragsbedingungen für die Fernwärmeversorgung. In einer Mitteilung vom 19. September heißt es, dass die Verträge künftig... (... für die Fernwärmeversorgung. In einer Mitteilung... Er betont, die Wärmeversorgung bleibe für alle...)

BILANZ: Paul Tech will alte Anleihe mit neuem Green Bond ablösen
Die "PAUL Tech AG" plant die Refinanzierung ihrer Anleihe über 35 Millionen Euro durch die Emission eines neuen Nordic Bonds und bestätigt ihre Prognose für...
Gebäudemanagementspezialist Paul Tech hat die Refinanzierung ihrer im Jahr 2020 aufgelegten Anleihe über 35 Millionen Euro angekündigt, teilte das Unternehmen mit... (... bis 2027 die Wärmeversorgung für 100.000...)
DONNERSTAG  18.09.2025
VERBÄNDE: KWK-Branchenverband mit neuer Spitze
Der Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung (B.KWK) hat eine neue Führungsspitze gewählt. Der neue Präsident ist Energiepolitiker und kommt aus der SPD.
Andreas Rimkus ist der neue Präsident des Bundesverbands Kraft-Wärme-Kopplung (B.KWK), teilte der Verband am Abend des 17. September mit. Mit ihm "übernimmt nun... (... nur die Strom- und Wärmeversorgung in Deutschland,...)

AUS DER AKUELLEN AUSGABE: Chiemsee soll dem "Prienavera" einheizen
Freizeitbäder sind nicht nur beliebte Erlebnisräume, sondern auch gewaltige Energiefresser. Die oberbayerische Gemeinde Prien will den Chiemsee zum Sparen...
Direkt am Chiemsee liegt es, das "Prienavera", ein Freizeitbad im Bereich der oberbayerischen Gemeinde Prien. Mit 27 Grad Celsius ist es im Schwimmbecken noch am... (... die örtliche Fernwärmeversorgung das Zwischenlager des... Gemeinde in Sachen Wärmeversorgung einer anderen...)
1-18 von 297