Energie-Archiv - März 2023
Nachricht 401 - 460
- EU-Ministerat beschließt Klimaschutzpaket
- Pfalzsolar baut 14,4-MW-Photovoltaik-Park in Österreich
- Ampel-Koalition weicht Sektorziele für Klimaschutz auf
- Gamesa-Turbinen für weltweit zweitgrößten Offshore-Windpark
- Heizungsvorgaben reichen nicht für Klimaziele 2045
- Karlsruhe setzt für grüne Wärme auf Technologie-Mix
- PNE liegt mit Ergebnis über den Erwartungen
- Energieministerrat verabschiedet Gaspaket
- Pop-up-Tankstellen bieten Ökostrom von kreiselnden Flugdrachen
- Kundenbedürfnisse nicht außer Acht lassen
- Iberdrola kooperiert mit Amazon
- Neue IT-Lösung zur Prozessankopplung bei Amprion
- 50-MW-Windpark in der Lausitz nach zehn Jahren Planung im Bau
- Schwäbisch Hall knackt die 100-Prozent-Marke
- Neuer Vorsitz und Rekordergebnis beim DEPV
- LEW bezeichnet sich nach gutem Jahr als "widerstandsfähig"
- Die effizientere Wasserstoff-Verflüssigung im Visier
- Tüv Nord mahnt mehr Tempo beim Erneuerbaren-Ausbau an
- Netze BW rollt digitalen Zwilling von Baustellen aus
- Trotz Problemen in den USA ist die Lage entspannt
- Erneuerbare zwingen Strompreis in die Knie
- Weltweite Produktionsmenge von Lithium
- Europäische Elektrizitätsbranche will keine Experimente
- Der Fokus liegt auf grünen Contracting-Lösungen
- Energieministerium plant "Infrastruktur für klimaneutrales Österreich"
- Hindernisse beim Aufbau der Wasserstoffwirtschaft
- Langfristig sind E-Autos kostengünstiger als Verbrenner
- Tennet vergibt Aufträge mit einer Gesamtkapazität von 22.000 MW
- Kommunale Beteiligung erhöht Akzeptanz enorm
- Siemens Energy platziert Milliarden-Anleihe
- Trianel: Dunkelflaute ist nur mit Wasserstoff zu überbrücken
- Kreiswerke Main-Kinzig übertragen Gassparte an Stadtwerke Celle
- Baywa plant Milliardendeal mit Verkauf des Solarhandels
- Ende einer Ära
- Ralf Büring wirft nach Differenzen Lingener Geschäftsführung hin
- Die EU verdoppelt Erneuerbare-Energien-Ziel
- Energieministerkonferenz fordert günstigen Industriestrompreis
- Offshore-Windstrom von Iberdrola für Mercedes-Benz
- N-Ergie schüttet über 109 Millionen Euro an die Anteilseigner aus
- "Offshore-Ausschreibung kann sich die ganzen Ferien hinziehen"
- CO2-Preise wieder mit leichtem Plus
- Anteil der Energiequellen am weltweiten Primärenergieverbrauch
- Der Countdown läuft
- Nachhaltigkeitsrat kritisiert Aufweichung der Sektorziele
- Markus Coenen geht bei der Süwag in die Verlängerung
- Übernahme soll Netzausbau beschleunigen
- Wenn Windkraft-Gondeln auf Holztürmen ruhen
- Strompreissenkungen in Salzburg und Oberösterreich
- Wintershall Dea erhält Lizenz für zweites CO2-Speichergebiet
- Umweltverein unterstützt Petition pro Guerilla-PV
- Testbetrieb von 450-MHz-Netz gestartet
- FNB Gas sieht Investitionsbedarf bei 4,4 Milliarden Euro
- Gelsenwasser mit Ergebnis-Rückgang
- Teag kommt gut durch die Krise
- EWE und Landkreise ziehen Bilanz der Klimaschutz-Charta
- Nordex gründet zwei Joint Ventures im Bereich Wasserstoff
- EnBW investiert in wasserstofffähige Gaskraftwerke
- Neubauten können wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten
- Zeppelin mit Umsatzplus bei Antriebs- und Energiesystemen
- Mehr Wind drückt den Strompreis