• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Windkraft Offshore - Offshore-Windstrom von Iberdrola für Mercedes-Benz
Quelle: Fotolia / ptoscano
WINDKRAFT OFFSHORE:
Offshore-Windstrom von Iberdrola für Mercedes-Benz
140 MW des geplanten 315-MW-Offshore-Windparks „Windanker“ in der Ostsee sollen künftig an den Autobauer gehen.
 
Als „eines der größten bisher abgeschlossenen Power-Purchase-Agreements (PPA) mit einem Unternehmen aus dem Automobiksektor“ bezeichnet der Energieversorger Iberdrola die jetzt geschlossene Vereinbarung mit der Mercedes-Benz-Gruppe. Demnach sollen ab 2027 140 MW der geplanten bis zu 315 MW Leistung des Offshore-Windparks Windanker (Ostsee) einen Teil des Stromverbrauchs des Stuttgarter Automobilkonzerns decken.

Dieser und weitere PPA ermöglichten es Iberdrola, seine Offshore-Winendenergie ohne Förderung in den Markt zu bringen. Dabei werde Mercedes-Benz der größte Kunde sein, den Iberdrola mit Strom aus dem Windpark Windanker beliefert. Gleichzeitig strebe man im Bereich nachhaltiger Energielösungen die Zusammenarbeit mit weiteren zentralen Akteuren der deutschen Wirtschaft an, „um diese mit marktwirtschaftlichen Lösungen bei der Erreichung ihrer Klimaziele zu unterstützen“. Dazu zähle die Integration von PPA in ein modernes Stromlieferportfolio sowie die Entwicklung von Projekten im Bereich der Erzeugung von und dem Handel mit Wasserstoff.

Neben dem zukünftigen Offshore-Windpark Windanker betreibt Iberdrola Deutschland bereits heute den Windpark Wikinger in der Ostsee. Der Iberdrola-Windpark Baltic Eagle befindet sich gerade im Bau.
 

Katia Meyer-Tien
Redakteurin
+49 (0) 8152 9311 21
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 30.03.2023, 17:02 Uhr

Mehr zum Thema