• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Photovoltaik - Pfalzsolar baut 14,4-MW-Photovoltaik-Park in Österreich
Quelle: Shutterstock
PHOTOVOLTAIK:
Pfalzsolar baut 14,4-MW-Photovoltaik-Park in Österreich
Die Pfalzsolar GmbH, 100-prozentige Tocher der Pfalzwerke-Gruppe, baut seinen ersten Photovoltaik-Park in Österreich. Auch ein Batteriespeichersystem ist geplant.
 
Das Burgenland in Österreich will bis zum Jahr 2030 klimaneutral und energieunabhängig sein. Einen Grundstein dafür soll die Pfalzsolar als EPC-Dienstleister im Auftrag der "PÜSPÖK Erneuerbare Energie GmbH" legen − mit dem Bau eines 14,4-MW-Photovoltaik-Parks, der damit zu den größten in Österreich zählen wird. Entstehen soll er in der österreichischen Gemeinde Nickelsdorf direkt an der Grenze zur Slowakei und Ungarn. Der Startschuss für den Bau soll, wie Pfalzsolar mitteilt, Mitte April dieses Jahres fallen. Im Oktober 2023 soll der Park in Betrieb gehen und 18,5 Millionen kWh Sonnenstrom erzeugen.

Püspök ist nach eigenen Angaben derzeit größter privater Windkraftbetreiber in Österreich. Das Familienunternehmen betreibt 80 Windkraftanlagen, der Schwerpunkt der Standorte liegt im Burgenland und in Niederösterreich. Durch den Anschluss an einen bereits bestehenden Windpark von Püspök soll der PV-Park Teil eines Hybridkraftwerks werden. Das österreichische Unternehmen will damit die vorhandene Netzinfrastruktur effizienter nutzen, wie Daniel Derflinger, Projektleiter bei Püspök mitteilt.

Um eine gleichmäßige Stromerzeugung bei jeder Witterung zu gewährleisten, sei zudem ein Batteriespeichersystem geplant. Und: Durch weidende Schafe zwischen den Modulen soll die Fläche des geplanten PV-Parks auch der Landwirtschaft zur Verfügung stehen. ​

Pfalzsolar mit Sitz in Ludwigshafen am Rhein (Rheinland-Pfalz) entwickelt, baut und betreibt eigenen Angaben zufolge bereits seit 2003 PV-Anlagen jedweder Größe für nationale Investoren, Kommunen, Gewerbe, Industrie und Privatkunden. Zudem überwacht, betreibt und wartet Pfalzsolar ein Anlagen-Portfolio von rund 450 MW. Die Solarparks stehen in Deutschland, den Niederlanden, Großbritannien und den USA und ab Oktober dann auch in Österreich.
 

Davina Spohn
Redakteurin
+49 (0) 8152 9311 18
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 29.03.2023, 12:10 Uhr

Mehr zum Thema