Energie-Archiv - Januar 2021
Nachricht 201 - 300
- Neumünster prescht mit Leasing-Plattform voran
- Bestandsaufnahme bei der Geothermie veröffentlicht
- Industrie will mehr Speicher statt abschaltbarer Lasten
- Städte durch Digitalisierung lebenswerter machen
- Stadtwerke Dreieich bieten Drive-in an
- Stadtwerke-Zukunftspreis geht nach Wien
- Strom: Alle Preise im Abstieg
- Gas: Es geht weiter abwärts
- Primärenergieverbrauch in Deutschland nach Energieträger
- Homeoffice für immer?!
- Internet aus dem All für ländliche Regionen
- Remscheid beleuchtet Fahrplankästen mit Solarstrom
- Warendorf baut auf kalte Nahwärme
- Total investiert in Solar
- Siegener Regionalversorger steigt als Direktvermarkter ein
- Institut: CO2-Bepreisung reicht nicht aus
- Altmaier zieht Gesetzentwurf zu steuerbaren Verbrauchern zurück
- "CO2-Zertifikate werden ein großes Geschäft"
- Thyssenkrupp erhält Wasserstoff-Großauftrag
- Trianel Wind und Solar geht an den Start
- "Walter hilft" bekommt Zuwachs
- Unterstützung für Markthochlauf bei Biokraftstoffen
- Klimafreundlich ist nicht immer umweltfreundlich
- Gas: Talfahrt geht weiter
- Edna besteht 20 Jahre
- Strom: Wind drückt Day Ahead nach unten
- Rotordurchmesser neu installierter Windkraftanlagen in Österreich
- Sagen Sie mal: Frank Golletz
- Baden-Württemberg informiert über Endlagersuche
- Schub für Mieterstrom-Projekte erwartet
- US-Regierung plant erste Sanktionen wegen Nord Stream 2
- Versorger gehen Redispatch 2.0 gemeinsam an
- KI ist keine Lösung für alle Probleme
- Grüner Wasserstoff im industriellen Maßstab anvisiert
- Trend zur Wärmepumpe hält an
- Big Data für das Speicher-Management
- Grüner Strom direkt von hinter dem Deich
- Haushaltskunden hatten 2019 die Wahl zwischen 138 Stromanbietern
- Neues starten, aber das alte Geschäft mitnehmen
- Regiostrom als Plan B
- Netzstörung: Gaswirtschaft wehrt sich
- Steag Fernwärme mit neuem Geschäftsführer
- Wasserstoffplattform mit Vorzeigeprojekten gestartet
- Gas: Es geht wieder aufwärts
- Weiterer Windenergieausbau kein Selbstläufer
- Strom: Abwärtslauf des Day Ahead hält an
- Größte Hersteller von Solarmodulen weltweit
- Grüner tanken mit Synfuels
- Ludwigsburg jetzt alleiniger Netzbetreiber
- Kampf um Nord Stream 2 in neuer Runde
- Verbände fordern mehr netzdienliches Verhalten zu entlohnen
- Prüfstand simuliert 20 Jahre in sechs Monaten
- Greenpeace Energy mit deutlichem Kunden-Zuwachs
- Nürnberg setzt auf E-Busse
- Lausitz setzt auf Wasserstoff statt Kohle
- Mehr Anreize für Photovoltaik auf Privatdächern
- 100 E-Autos als virtuelles Kraftwerk
- Schneller laden in Mannheim
- Offshore-Wind mit neuem Erzeugungshoch
- Gebäudefassaden erweitern Potenzial für die Solarenergie
- Neuer Energiebeirat stößt auf Kritik
- Ausbau auch jenseits der EEG-Förderung ist möglich
- RWE nimmt neue US-Windparks in Betrieb
- "Die Energiewende muss sichtbar sein dürfen!"
- Beim Windkraftausbau ist noch ganz viel Luft nach oben
- Gas: Bullishe Faktoren geben den Ton an
- Strom: Sonne und Wind trumpfen noch einmal auf
- Restlaufzeit der Kernkraftwerke in Deutschland
- Booster für die Wärmewende
- E-Maks kauft sich bei Prozessautomatisierer ein
- Forschung auf dem Wasserstoff-Campus startet
- Küstenkraftwerk feiert ersten Geburtstag
- Spende aus coronabedingt eingespartem Geld
- Standrohre via Sigfox im Blick behalten
- Weniger Eingriffe bei Mitnetz Strom
- Deutschland zapft dänische Energie-Insel an
- Hybridspeicher verbindet das Beste zweier Welten
- SFC Energy erhält bislang größten Einzelauftrag in Japan
- Energiewendeprojekt "Enera" verknüpft Netz, Markt und Daten
- Geteilte Meinungen zu Mehrverbrauch bei Wasser
- Streit um Genehmigung für Nordstream 2 kann länger dauern
- Ehemaliges Bergwerk wird zur innovativen KWK-Anlage
- Moderner Eisspeicher wärmt und kühlt in Nürnberger Quartier
- Weiterer Solarstrom aus den Schweizer Hochalpen
- Klimaneutrales Heizen mit grünem Gas am effektivsten
- Marktoffensive Erneuerbare Energien gegründet
- Die Parole auf See heißt: "Durchhalten"
- Neu: die E&M weekly!
- Gas: Preisniveau hält sich
- Strom: Weniger Wind, höherer Day Ahead
- Bundes-Fördermittel im Bereich Energiespeicher
- RechtEck: Marktakteuren besser zuhören
- DLR entwickelt Megawatt-Brennstoffzelle für Flugzeuge
- Energiefoto der Woche
- Bulgarien will Atomkraftwerk ausbauen
- Bielefelder Stadtwerke modernisieren Umspannwerk Zwinger
- Erste Fernwärme-Projekte storniert
- Elektro-Pkw im Betrieb kostengünstiger als Verbrenner
- Stilllegung und Abbau von Atommeiler Isar 1 ist rechtmäßig
- Erfolgreicher Testlauf zur Vermeidung von Netzengpässen