• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Regenerative - Marktoffensive Erneuerbare Energien gegründet
Bild: Fotolia, vencav
REGENERATIVE:
Marktoffensive Erneuerbare Energien gegründet
Dena, DIHK und der Verein Klimaschutz-Unternehmen haben die „Marktoffensive Erneuerbare Energien“ ins Leben gerufen und wollen zunächst grüne PPAs besser bekannt machen.
 
Die Deutschen Energie-Agentur (Dena), der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) und der Verein Klimaschutz-Unternehmen sind die Initiatoren der „Marktoffensive Erneuerbare Energien“.

Die Aktivitäten der Initiative konzentrieren sich aufgrund des großen unerschlossenen Marktpotenzials zunächst auf langfristige Ökostromliefervertrage, sogenannte Corporate Green PPAs. Der langfristige Anspruch ist ambitioniert. „Wir wollen mit der Marktoffensive Erneuerbare Energien einen neuen Markt für erneuerbare Energien schaffen“, sagt Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der Dena-Geschäftsführung.

Die Mitglieder versprechen sich eine Beschleunigung des Geschäftsmodells PPA durch die Marktoffensive, heißt es in einer Pressemitteilung. Sie sehen PPAs neben dem EEG als einen zweiten zentralen Pfeiler des künftigen Erneuerbare-Energien-Ausbaus an. Die Marktoffensive will Anbieter und Abnehmer von PPA-Strom zusammenbringen und die Unternehmen bei ihrer Einkaufsentscheidungen für grünen Strom unterstützen.

PPA stecken noch in den Kinderschuhen

„Die direkten Lieferverträge stecken im Gegensatz zu anderen Ländern in Deutschland noch in den Kinderschuhen“, sagt Achim Derks, stellvertretender Hauptgeschäftsführer DIHK, in einem Erklärvideo auf der Internetseite  der Marktoffensive. Das könne man sich als Wirtschaftsstandort nicht leisten, deshalb habe man die Initiative ins Leben gerufen.

Ein weiteres Ziel sei es, den Wissenstransfer zu dem Thema zu beschleunigen sowie den rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmen von PPAs weiterzuentwickeln. „Daher werden auch Rechtsanwaltskanzleien, Beratungsunternehmen und Start-ups ihre Expertise in die Initiative einbringen“, hießt es weiter. Die Marktoffensive Erneuerbare Energien sieht sich selbst als Denkfabrik, als Plattform für Wissenstransfer und als Treiber für Marktentwicklung.

Die Marktoffensive sieht es daher auch als ihre Aufgabe, der Politik die Möglichkeiten aufzeigen, mit denen sie die bestehenden Bremsen für innovative Geschäftsmodelle wie die PPAs lösen kann. "Im Laufe des Jahres werden weitere Schwerpunktthemen für den grünen Energiebezug hinzukommen."
 

Stefan Sagmeister
Chefredakteur
+49 (0) 8152 9311 33
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 21.01.2021, 16:39 Uhr

Mehr zum Thema