
Bild: E&M, Jonas Rosenberger
STADTWERKE:
Stadtwerke Dreieich bieten Drive-in an
Den Spagat zwischen "Social Distancing" und Kundennähe wollen die Stadtwerke Dreieich (Hessen) mit erfinderischem Kundenservice schaffen: einem Drive-in für ihre Kunden.
Anlass für den Drive-in gaben neben der Corona-Pandemie und das daher geschlossene Kundenzentrum auch der jahreszeitlich zu
erwartende hohe Bedarf an Kundenbetreuung. Wie Vladan Vujic, Leiter des Kundenzentrums der Stadtwerke Dreieich, anführt, hätten
die Haushalte erfahrungsgemäß nach dem Erhalt ihrer Jahresabrechnungen erhöhten Beratungsbedarf − etwa zur Rechnung, möglichen
Tarifen oder zu angebotenen Energiedienstleistungen.
"Da wir diese Fragen auch während der Pandemie persönlich beantworten möchten, gleichzeitig aber strenge Schutzmaßnahmen für Kunden und Mitarbeitende einhalten müssen, haben wir uns für die Errichtung eines mobilen Kundenzentrums entschieden", erklärt Vujic.
Die 22.000 Haushalte, die das hessische Energieunternehmen versorgt, können in einem definierten Zeitraum den Drive-in durchfahren: vom 18. bis 29. Januar zwischen 7 und 16 Uhr. Sie werden in ihrem Wagen im Einbahnstraßensystem rund um das Gebäude der Stadtwerke herumgeführt. Einen Tipp gibt der Versorger noch: Ab mittags sei voraussichtlich mit weniger Betrieb im Drive-in zu rechnen und damit mit kürzeren Wartezeiten. Das Servicetelefon und der Kontakt via E-Mail bleibe den Kunden natürlich weiterhin erhalten, versichern die Stadtwerke.
"Da wir diese Fragen auch während der Pandemie persönlich beantworten möchten, gleichzeitig aber strenge Schutzmaßnahmen für Kunden und Mitarbeitende einhalten müssen, haben wir uns für die Errichtung eines mobilen Kundenzentrums entschieden", erklärt Vujic.
Die 22.000 Haushalte, die das hessische Energieunternehmen versorgt, können in einem definierten Zeitraum den Drive-in durchfahren: vom 18. bis 29. Januar zwischen 7 und 16 Uhr. Sie werden in ihrem Wagen im Einbahnstraßensystem rund um das Gebäude der Stadtwerke herumgeführt. Einen Tipp gibt der Versorger noch: Ab mittags sei voraussichtlich mit weniger Betrieb im Drive-in zu rechnen und damit mit kürzeren Wartezeiten. Das Servicetelefon und der Kontakt via E-Mail bleibe den Kunden natürlich weiterhin erhalten, versichern die Stadtwerke.

© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 15.01.2021, 16:29 Uhr
Freitag, 15.01.2021, 16:29 Uhr
Mehr zum Thema