Energie-Archiv - Juli 2011
Nachricht 1 - 100
- Commodities - Oil falls back as market takes profits
- Rüter: "Alle Geothermie-Kraftwerke sind noch Prototypen"
- EU legt Finanzplan vor
- Dobbeni bleibt Präsident von Entso-E
- Heuchert: "Erdgas ist attraktiv am Kraftwerksmarkt"
- Eon muss alte Datteln-Blöcke abschalten
- Nordic Market - Wet weather pushes down curve
- Sagen Sie mal: Stefan Söchtig
- Neue Struktur für Alpiq
- MT-Energie beteiligt sich an Solarfuel
- Verbände verabschieden Gasnetz-Zugangsregeln
- HSE sieht sich als Energiewende-Modell
- München beteiligt sich an wpd-Windparks
- Österreich will "nationalen Schulterschluss" gegen Kernkraft
- PCC Energie heißt nun Nexus Energie
- Ölmärkte geben nach
- Kölner GEW erweitert Vorstand
- Commodities - Oil falls back as market takes profits
- Speicherboom im Nachbarland
- KWK-Vergütung steigt wieder moderat
- Pump it up!
- RWE nimmt npower unter die Lupe
- Nordic Market - Low wind supports spot
- Transformatorbrand im KKW Tricastin
- Vohrer nun Chef der Ökoenergien-Agentur
- Merkel unternimmt neuen Anlauf beim Klimaschutz
- Konflikt zwischen Gazprom und Eon spitzt sich zu
- Ein Koloss für die Ökoenergie
- Viel Bewegung an der Volme
- Kommentar: Halbherzige Energiewende
- Effizienzfonds gestartet
- Smart Meter verpflichtend
- Ölmärkte mit verhaltenem Wochenauftakt
- Gas: Pessimistischer Ausblick
- Strom: Zähes Ringen um Bewegung
- CO2-Märkte verteidigen 13-Euro-Marke
- Slowakischer Umweltminister sucht AAU-Verkaufsberater
- Atos wächst mit Siemens
- Commodities - Oil edges lower on China, US growth concerns
- GVS Netz bestellt neue Spitze
- Kommentar: Investoren gesucht
- EXAA gibt CO2-Handel nach München
- Nordic Market - Stronger fuels, drier outlook lift curve
- Historische Chance für Baden-Württemberg
- Villis rät von KKW als Kaltreserve ab
- Berliner Tagebuch: Chronik einer Gesetzgebung im Galopp
- Wechsel in der Drewag-Geschäftsführung
- EWE und swb tauschen Vorstände
- BHKW-Musteranlage: Die Grenzen des Wachstums überlistet
- Eon muss auch in Herne abschalten
- CER-Ausschüttung: Viel Wind aus China
- Gas: Reges Kaufinteresse
- VNG setzt mehr Gas an PGNiG ab
- Strom: Nervöses Zucken
- Ölmärkte mit Gewinnen
- CO2-Märkte legen leicht zu
- Commodities - Expected stock drop boosts oil, demand outlook
- Kleines Modul zum Abwärme-Recycling
- Novogate auf Wachstumskurs
- Schweizer EVU gründen Windkraft-Joint Venture
- Reitz soll EEX führen
- EU-Parlamentarier gegen höhere CO2-Reduktion
- Nordic Market - Weaker oil, wet forecasts lower curve
- Biomasse-Tochter der Kelag in Bedrängnis
- EEX-Handelsvolumen Juni 2011
- Vattenfall vertieft Geschäfte mit Stora Enso
- Die Hürden beim Smart Metering überwinden
- Einige Risiken, aber vielleicht noch mehr Chancen
- Wird Norwegen CCS-Vorreiter?
- Gas: Konstante Volatilität
- Emissionshandel hemmt Kreditwürdigkeit
- Ölmärkte: Brent durch Portugal belastet
- Strom: Stabil
- Solarworld erweitert Vorstand
- CO2-Märkte geben nach
- Commodities - US stock fall underpins oil
- Strom tanken an der Leine
- Bundestag entscheidet über CCS-Gesetz
- Speicherinhalte Schweiz - Woche 27/2011
- Cogen schwört Europa auf KWK ein
- MOL-Chef unter Korruptionsverdacht
- Probleme mit dem Service
- VHP- und Konvertierungsentgelt bis Herbst festgelegt
- Erste Biomethan-Einspeisung im Saarland
- Oerlinghausen ernennt neuen Stadtwerke-Chef
- Großbritannien versteigert 3,5 Mio. EUA
- DVGW mit neuem Präsidium
- Verkaufstricks unter der Lupe
- Eon setzt im Norden auf BHKW
- Bundesrat wird Energiegesetze nicht durchwinken
- EGS trennt sich von Empelde-Anteilen
- WiM im Griff
- Gas: Trendtreue
- Trianel setzt in Krefeld nun auf Gas
- Ölmärkte mit fester Tendenz
- Strom: Nach oben
- CO2-Märkte bleiben im Range-Trading
- Commodities - Profit-taking triggers oil price reversal
- Ein schlechter Tausch
- Österreich: Neues Ökostromgesetz beschlossen