UNTERNEHMEN:
Trianel setzt in Krefeld nun auf Gas
Das Stadtwerke-Netzwerk Trianel hat sich laut Medienberichten von seinem Plan verabschiedet, im Chemiepark Krefeld-Uerdingen ein Kohlekraftwerk mit 800 MW Leistung zu bauen. Als Alternative favorisieren die beteiligten Stadtwerke ein Gas- und Dampfturbinenkraftwerk.
Dieser Wechsel kommt nicht von ungefähr. Bereits im vergangenen November war die Entscheiung für eine Machbarkeitsstudie gefallen,
über die die 30 am Krefelder Kraftwerksprojekt beteiligten Kommunalvesorger auf ihrer heutigen Gesellschafterversammlung in
Lünen diskutierten. Danach ist ein GuD-Kraftwerk mit einer Leistung von 1 200 MW wirtschaftlich. In den vergangenen Monaten...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 07.07.2011, 16:03 Uhr
Donnerstag, 07.07.2011, 16:03 Uhr