Energie-Archiv - November 2003
Nachricht 201 - 300
- Preise im fundamentalen Abwärtstrend
- Gas klimatisiert Bürogebäude
- BP erwartet Ölförderboom
- GAS - Day-ahead falls on mild weather forecast
- Vattenfall Europe-Töchter zeigen sich stabil
- Tractebel wächst auf dem US-Markt
- bne-Positionspapier zur Regulierung
- Entlassungen bei Nordex
- Total testet Windkraft
- Referenzkraftwerk-Studie vorgelegt
- Veränderungen im Nordex-Aufsichtsrat
- Deutsche Erdgas- und Erdölproduktion wächst
- Market - Motion without action
- Speicherinhalte Schweiz - Woche 47/2003
- Skandinavien hofft auf Kernenergie
- Interconnector wechselt Fließrichtung
- Eon veräußert Bremer swb-Anteile
- Interne Zusatzfeuerung für Kohlekraftwerke
- Bewag verspricht konstante Preise
- Künast will Regulierung mitbestimmen
- SAP macht Gelsenwasser mobil
- Preiszucken im Korrekturkurs
- Innovationspreis ausgeschrieben
- GAS - Spot prices mixed
- Verbraucherschützer wollen starken Regulierer
- Eon-Kapazitäten CZ und DK Dezember 2003
- Streit um Zwangsöffnung der Stromnetze
- Hornung scheidet aus mg-Vorstand aus
- Erdgasimporte gestiegen
- Dezember-Kapazitäten England-Frankreich
- Market - Not plummeting, sagging
- Sachsen fordert vollständige CO2-Gutschriften
- Gasnetz-Nutzer wollen leichteren Zugang
- Verbändeposition zum Benchmarking für Wasserwerke
- Strategien zur weltweiten Energiewende
- Standhafter Trend-Optimismus
- GAS - Volatile Day-ahead
- enviaM betreibt Biomasse-Heizkraftwerk
- Grünes Licht für Veolia in Weißwasser
- Eon Bayern setzt auf Intergraph
- EU-Beitrittsländer: Chance und Risiko
- Stadtwerke-Strom für Leipziger Porsche-Bänder
- Eon Energie verkauft ZSE-Anteile
- Market - Correction, sentiment remains bearish
- Ersol-Module für den Solarpark Meerane
- Energiesparen mit Fonds
- Verbund präsentiert neue Handels-Software
- Eon Hanse- Transportchef Borgmeier tot
- Finanzspritze für russische Brennstoffzellen
- EEG-Entwurf in der Anhörung
- Perspektiven in der Preis-Starre
- Brainstorming für den Klimaschutz
- Solingen mit Umbruchjahr zufrieden
- GAS - Prompt softens, curve firms on oil
- ABB: Aktionäre billigen Kapitalerhöhung
- Gut geplanter Leitungsbau ist billiger
- Post reduziert ihr Strom-Angebot
- Market - A Friday lift
- Gazproms Gewinn wächst rasant
- Tractebel verkauft Singapur-Beteiligungen
- Neue Forschungsanlage für Synthesegas
- Vier französische KKW wieder am Netz
- KKW - Zustände Frankreich Woche 46/2003
- Ohne Hektik ins Wochenende
- Interconnector wechselt Fließrichtung
- Edison verkauft LNG-Anteile
- Gazprom einigt sich mit der Türkei
- GAS - Prices fall in early trading
- NEG Micon beliefert Offshore-Windpark
- VDEW: Meiste Energie für Heizung und Auto
- Regierungskrach um Steinkohlesubventionen
- Entsorger vergärt Speisereste
- Trianel versorgt Conti
- Opec-Preise deutlich gestiegen
- Market - Bear temperatures
- Sulzer-Zelle heizt Wuppertaler Häuser
- Schulten führt EVO-Aufsichtsrat
- Verbund schließt Kohlekraftwerke
- Ruhige Bärenwoche erwartet
- Eon Hanse darf Stadtwerke Lübeck nicht übernehmen
- GAS - Zeebrugge starts week firmer
- EnBW erhöht Netzentgelte
- Farmatic mit Führungslücken
- Market - Sideways bear
- Auch Eon erhöht Netznutzungsentgelte
- Konsortium baut Wasserstoff-Tankstelle
- Neues Steag-Kraftwerk in der Türkei
- Grüne Forderungen zu Steinkohlesubventionen
- Schwäbisch Hall übernimmt ESA
- Total will Gaz du Sud-Ouest übernehmen
- Stabiler Markt wartet auf Impulse
- Drewag mit neuer Umspann-Anlage
- Buderus steigt in Tschechien ein
- GAS - Prices mixed, curve softer
- Preisverleihung an Dieter Attig
- VSE: Keine Schuld am Italien-Blackout
- VEA: Offenbarungseid auf dem Strommarkt
- KKW Belleville 2 vom Netz
- KKW - Zustände Frankreich Woche 47/2003
- Market - Too early to call the winter off