Energie-Archiv - Mai 2001
Nachricht 1 - 100
- Vahrenholt neuer Steuermann der REpower Systems
- Argentinische Edenor geht an EdF
- MDE präsentiert Eigenentwicklung
- Strom statt Tiermehl
- BHKW-Markt in Deutschland: Nur Ausland und Biogas
- Strompreissenkung: Optima auch in Wien
- Statkraft will Sydkraft-Beteiligung behalten
- IPE geht in amerikanischen Besitz über
- Tiwag: Erfolg beim Großkunden Thöni
- Bewegung bei der Bewag-Neuordnung
- Unsichere Gasleitungen in Großbritannien
- RVco baut Gezeitenkraftwerk in Island
- Spanien als begehrter Markt
- Stadtwerke Steinheim werden nicht verkauft
- Österreich: SPÖ fordert Ende des Wirrwarrs
- EEX mit neuem Umsatzrekord
- Gas zum Festpreis
- Kyoto: Klarstellungen aus den USA
- Dormagen wägt ab
- Harpen nimmt Energie und Immobilien ins Visier
- Axpo bemüht sich um St. Gallen
- Löhne wartet Steuervorteil ab
- Tractebel-Tochter kauft Sulzer Infra
- Rewag erhöht Stromtarife
- Österreich: EXAA mit Anlaufschwierigkeiten
- Neue Stromverordnungen in Frankreich
- Klima: Belgien für mehr Verständnis für die USA
- Eon beginnt EAM-Poker
- Statistik: Weltweit 438 Kernkraftwerke am Netz
- EnBW: Brennstoffzellen für Michelin
- Zürich: Kampf der Komitees
- Bord Gais künftig mit Allegro-Software
- USA: Ausschuss votiert pro Kyoto
- Siemens übergibt Dampfkraftwerke in Ägypten
- Österreich: Warnung vor Privatisierung der Wasserversorgung
- Streitsache Netznutzung
- HiPP an HKW Pfaffenhofen angeschlossen
- Geretsried lernt aus Fehlern
- OMV weitet Förderung im Sudan aus
- EU genehmigt HEW/Vattenfall-Fusion
- Clearingkonzession: Energy Balancing wehrt sich
- Thüga will weiter expandieren
- Bund gibt O.K für Veag-Übernahme
- Rohölimporte im 1. Quartal 2001 gestiegen
- Österreich: El-Co arbeitet mit Hochdruck
- Tschechien: Privatisierung Gas macht Fortschritte
- Russische Energiewirtschaft senkt CO2-Ausstoß
- Leipziger Schulen sparen Energie
- Nordpool verbietet LPX-Beteiligung an EXAA
- Baden-Württemberg setzt auf Wasserkraft
- Temelin für zwei Monate abgeschaltet
- Studie: Steigender Internet-Einkauf von Kraftwerken
- Unión Fenosa: Interesse an Endesa-Aktiva eher lau
- Revision im KKW Emsland
- Franken II stillgelegt
- Energiehandel: Mittelfristig stabile Heizölpreise
- Standortkonkurrenz
- BVAG steigert Gewinn
- Lause bleibt Vorstandsvorsitzender in Düsseldorf
- Timm prognostiziert blühende „Vierte Kraft“
- Post bietet Strom
- Schweiz: EKZ-Vorlage doch öko?
- Eurawasser in Schwerin
- Neues Vorstandsmitglied bei Thüga
- ÜWAG will Kraftwerk mit Rapsöl betreiben
- Pesag steigert Absatz und Gewinn
- Österreich: Umweltpreis für Vorarlberger PV-Firma
- Elettrogen: Angebotsschluss am 20. Mai
- Berlinwasser läutet zweite Runde Multi Utility ein
- Vorvertrag: Eon mit British Nuclear Fuels
- Scottish Power kontra British Energy
- Neuer Marketing-Chef für Centrica (British Gas)
- Nordex kurbelt Geschäfte in China an
- Österreich: Preiskampf beim Haushaltsstrom eröffnet
- Thüga als Energiegruppe bundesweit erfolgreich
- Österreich: Nösiwag-Verkauf ist durch
- Expertenwissen per Hotline
- Shell mit neuer Finanzchefin
- Gasrichtlinie: EU will Frankreich verklagen
- Schweiz: EVP gegen Axpo
- Müller will Mibrag einbezogen wissen
- medl mit neuem Tarifsystem und sinkenden Gaspreisen
- Rechnungshof: E-Wirtschaft muss mehr sparen
- Dow Jones-/VIK-Strompreisindex April 2001
- Stadtwerke Bielefeld neuer Partner in Gütersloh
- Nösiwag: Aktionäre wehren sich weiter
- Entega Trade zieht Jahresbilanz
- Morgen „outet“ sich die EAG
- Gas Natural plant GuD-Kraftwerke in Spanien
- Ingolstadt trennt sich von Beratern
- Axpo macht sich selber Mut
- KOM-Strom versorgt Energiehandelsgesellschaft West
- Liberalisierung zügelt Investitionen der Stromwirtschaft
- Bayern und Allianz wollen Eon-Aktien verkaufen
- VDEW: Schweden und Finnland mit höchstem Stromverbrauch
- GPI handelt durchschnittlich 100 000 MWh pro Tag
- Eon Energie übernimmt Mehrheit an Sydkraft
- Ölpreis wieder deutlich gestiegen
- Feuer auf dem Dach von Hidrocantábrico
- unit energy versorgt Stadtwerke Haßfurt