Statistik: Weltweit 438 Kernkraftwerke am Netz
Nach Angaben der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEO) in Wien waren im vergangenen Jahr 438 Kernkraftwerke weltweit am Stromnetz.
Sechs neue KKW seien im Jahr 2000 ans Netz gegangen, je eines in Brasilien, Tschechien und Pakistan sowie drei in Indien.
Weiterhin sei mit dem Bau von drei neuen Meilern begonnen worden, so dass mittlerweile 31 Anlagen im Bau sind, so die IAEO.
Der weltweite Energiebedarf wurde im vergangenen Jahr zu 16 % durch Kernenergie abgedeckt. Den höchsten Anteil an der Versorgung
hatte die...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 03.05.2001, 11:18 Uhr
Donnerstag, 03.05.2001, 11:18 Uhr