Standortkonkurrenz
Windkraft ist in. Doch wohin mit den Windrädern, nachdem sich Naturschützer - oft erfolgreich - gegen eine „Verspargelung“ der Landschaft zur Wehr setzen. Der Ausweg heißt offshore, die Vorteile liegen auf der Hand - neben viel Wind keine Anwohner, die sich beschweren.
Doch schon droht der Platz in den küstennahen Gewässern eng zu werden. Nach Angaben des Bundesamts für Seeschifffahrt und
Hydrographie (BSH) liegen der Behörde 13 Anträge für Offshore-Windparks vor, neun in der Nord- und vier in der Ostsee. Alle
geplanten Standorte – denn bislang gibt es noch keinen Offshore-Windpark vor Deutschlands Küsten – lägen 30 bis 40 km vor
der Küste in...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 04.05.2001, 12:54 Uhr
Freitag, 04.05.2001, 12:54 Uhr