Energie-Archiv - April 2001
Nachricht 201 - 300
- Axpo sponsort Fussball-Nationalliga
- Österreich: Modalitäten des Kelag-Verkaufs in der Kritik
- Schweiz: Mitarbeiter übernehmen Elektrizitätswerk Scuol
- Kartellbehörde untersagt Gebühren beim Stromanbieterwechsel
- EWAG und MEG erhalten Wasser- und Gas-Zertifikat
- Tractebel kauft GTI
- EEX: Zwei neue Handelsteilnehmer auf dem Terminmarkt
- Veba steigert Umsatz und Gewinn
- Hidrocantabrico: Kampf um die Stimmen eröffnet
- Neustart für IAB Leipzig
- Contigas steigert Umsatz
- Sichere Arbeitsplätze bei Veag
- Gazprom erhöht Auslandsanteil
- DVG geht in die Hauptstadt
- Eon Energie verteidigt Produktnamen
- swb Enordia senkt Ökostrom-Aufschlag
- Neue Frist für KWK-Kompromiss
- WFG heißt nun offiziell RWE Gas
- Polen: MEAG erhöht Anteile an Heizkraftwerk Bedzin
- Sybase und power2e vereinbaren Partnerschaft
- Polen: Strommarkt ab Juli liberalisiert
- Gasunie senkt Gastarif für Industriekunden
- Tractebel erhöht Beteiligung an Cogeneration
- Tschechien: Neue Probleme mit Privatisierung
- Preussag-Aktionäre träumen von Tourismus-Zielen
- Weltweite Erdöl-Nachfrage nimmt weniger stark zu
- Bayerische Kernkraftwerke wollen Leistung steigern
- Trossingen und SVS wollen kooperieren
- Kalifornische Energiekrise macht Deregulierer vorsichtig
- Die Lastkurve im Internet
- Somentec: Neue Version und neue Kunden
- Siemens: Mit Kom-Strom in den Energiehandel
- Edna: Zeitplan für Standardisierung
- Aktif: Kooperation mit Partnern
- Siemens liefert Generatoren an Hitachi
- KKW-Fundamentaldaten Belgien Februar 2001
- Software-Überblick
- KOM-Strom macht Verluste
- 6,3 Mio. kWh erzeugter FrankenNatur-Strom
- Eon: Der Griff nach den Sternen
- Transporte nach England
- Wechselverhalten im Zeitalter der Liberalisierung
- Kalifornien kauft Stromnetz
- Griechen investieren in russische Kohle
- Eon verhandelt über AHP-Beteiligung
- Britischer Biogas-Boom
- FDP gegen weitere Windparks in NRW
- Kurth rechnet mit Einigung im Bewag-Streit
- Erhöhung der Ökosteuer gefordert
- Windmarkt Niederlande: Anschluss finden
- VEA: Steigende Trinkwasserpreise im Osten
- Österreich: Vorschlag zur Güte
- Preis für OPEC-Öl steigt weiter
- Vorarlberg legt Landes-ElWOG zur Begutachtung vor
- Frankreich: Öffnung des Gasmarkts verschoben
- Weitere Kapitalerhöhung der Freiburger Solarstrom AG
- Steinheim entscheidet über Stadtwerke-Verkauf
- Edison verkauft Kraftwerke
- ÜWG stellt Förderprogramm ein
- NRG übernimmt PowerGen-Anteile in Ostdeutschland
- Strompreise in der EU
- Schweiz: Solarstrom immer beliebter
- Brennstoffzellen heizen der Branche ein
- Innovation für die Heiztechnik
- Wasser als neues Envitec-Thema
- Enel plant Einstieg in britischen Wassermarkt
- Enron steigert Ergebnis im 1. Quartal 2001
- Wettbewerbs-Waffe Reziprozität
- EU-Kommission genehmigt Endesa-Beteiligung in Frankreich
- KKW Grohnde wieder in Betrieb
- ISPEX: Neue Internet-Plattform für die Energiebeschaffung
- Kelag-Verkauf: Statt Auskünfte Anwürfe
- Großbritannien entdeckt Offshore
- Schweiz: Lotzwil gliedert Elektrizitätsversorgung aus
- Ölgesellschaft entwickelt Kohle- und Gasgeschäft
- Österreich: Konzentration der Netze zeichnet sich ab
- Energiehandel in Deutschland – Der Weg aus der Dunkelheit
- Kritik an Paderborner Energie-Fusion
- EAG und OMV investieren in gemeinsame Tochter
- Burghardt Pressesprecher der Landesinitiative Zukunftsenergien NRW
- Der Kraftwerks-Handel in Großbritannien hält an
- AFM+E plädiert für Stromregulierungsbehörde
- Deutsch-britisches Joint Venture baut Windparks in Spanien
- Neue Bewag-Runde Ende April
- Energy Services contra Steweag: Kompromiss gefunden
- Franzosen wollen Stadtwerke Görlitz kaufen
- Bern saniert Wasserentnahmestellen für Kraftwerke
- Analyse vor Baubeginn
- Neues Biomasseheizkraftwerk im Schwarzwald
- Eon: Nach Suez-Pleite nun Saur im Visier
- Antragsstau beim 100 000 Dächer-Programm wieder unter Kontrolle
- Brüssel will schnell öffnen
- BGH gegen private Wasserkraftwerke
- AES kauft ukrainischen Regionalversorger
- Temelin-Protest ausgeweitet
- Getrennt marschieren oder vereint agieren?
- Energienetzwerk Enetko ist online
- Spanien: Wichtiger Tag für die Gaswirtschaft
- Enel will im Gasgeschäft wachsen
- Österreich: Stadtwerke Klagenfurt stehen zum Verkauf