Großbritannien entdeckt Offshore
Mit Großbritannien hat ein weiteres europäisches Küstenland den gezielten Einstieg in die Offshore-Windnutzung angekündigt: In Zusammenarbeit mit der British Wind Energy Association hat die Crown Estate, die als staatliche Behörde Eigentümerin des Meeresgrundes rund um die britische Insel ist, jüngst 18 maritime Windfarmen an 13 Standorten ausgewiesen.
Dabei sind allein in der Irischen See vor der Küste Wales zehn Windparks vorgesehen. Bis zum Jahre 2010 sollen insgesamt bis
zu 1.600 MW Offshore-Turbinen installiert sein.Die Projektplaner, die meist zusammen mit finanzstarken Partnern wie Shell oder dem Stromversorger Powergen (der demnächst
zum deutschen Eon-Konzern gehört) arbeiten, wollen über 500 Turbinen mit einer Leistung von 2-3 MW...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 18.04.2001, 11:03 Uhr
Mittwoch, 18.04.2001, 11:03 Uhr