BGH gegen private Wasserkraftwerke
Bundesweit gibt es mehr als 6 500 Kleinst-Wasserkraftanlagen zur Stromerzeugung, meist umgebaute Wassermühlen.
Nach einem Urteil des BGH können nun Anglervereine und Wasserbehörden den Umbau alter Mühlen in Minikraftwerke verhindern,
um Nachteile für Ökologie und Fischereirechte abzuwehren (AZ: III ZR 154/00). Der ökologische Schaden, der durch den Stau
von Bächen und Flüssen zum Betreiben der Turbinen entstehe, sei oft größer als der Nutzen durch die Einsparung von CO2 bei der Stromproduktion. Im...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 18.04.2001, 18:27 Uhr
Mittwoch, 18.04.2001, 18:27 Uhr