Energie-Archiv - November 2000
Nachricht 201 - 300
- KaWatt zahlt 400 DM pro Tarifkunde
- Wasserversorgung Rheinhessen als Internet-Provider
- Spannungseinbruch im Kieler Stromnetz
- EnBW versus Riva: Wird Streit bald beigelegt?
- Bund: Keine Beteiligung an Rückbau von Rossendorf
- EnBW: Prekäre Entsorgungslage im KKW Philippsburg
- Stromversorger kommen beim Gewerbe gut weg
- Versorger mit E-Commerce in die Zukunft
- VEA: Explodierende Gaspreise für die Industrie
- Biodiesel-Tankstellen: Weiterhin schlechte Infrastruktur
- Offizier wird Chef von venezolanischer Ölgesellschaft
- Enetko hat zwei neue Geschäftsführer
- OPEC-Treffen in Wien: Fördererhöhungen abgelehnt
- Brennstoffzellen-Projekte in den Startlöchern
- AVU hebt den Erdgaspreis an
- Direkteinfuhren von Steinkohle im September gestiegen
- Neuer Vorsitzender der Geschäftsführung der BBP Energy
- Müller diskutiert Änderung des Energiewirtschaftsgesetzes
- Stadtwerke Paderborn: Prokurist wechselt nach Ravensburg
- EBIT und ZSG fusionieren zur ENSECO GmbH
- O.K. des Senats für morgen erwartet
- Zahlungsprobleme: Bulgarien liefert weiter Strom an Jugoslawien
- Schneller wachsen als geplant
- Gazprom und Ruhrgas wollen Klimaschutz-Projekt fortsetzen
- Brennstoffzelle soll auf die Schiene
- Rot-grün: Keine russischen MOX-Brennstäbe
- Neue Software für Emissions-Management
- Energieminister: Eon will kein Kraftwerk in Lübeck bauen
- Endesa knöpft sich Europa vor
- Bulgarien: Keine vorzeitige Schließung von Kernkraftwerk
- Großes Interesse an Erdgasautos
- Call-Center: Führungskräfte dringend gesucht
- Göttingen: Teilprivatisierung städtischer Betriebe
- Ukraine kauft Erdgas in Turkmenistan
- Auktion für russische Ölexportquoten
- Den Haag: Klimagase im Visier
- Fernheizwerk Neukölln legt Zwischenbericht vor
- Neu: Grüner Strompreisrechner
- Eon: Bauantrag für Zwischenlager in Brokdorf
- US-Wahlen: Planspiele für Den Haag
- Atomlager Morsleben: Umweltminister fordern Stilllegung
- Atomtransporte rollen wieder
- Eon gründet fünf neue Vertriebsbüros
- Ökostrom für Windpark
- Hackschnitzel-Einkauf: Heizwerksbetreiber sind gefordert
- Bulgarien sucht Investoren für Wasserkraftwerk
- Polen: Bald keine langfristigen Netzverträge mehr
- Russische Gasleitung in Südafrika
- Waldshut-Tiengen siegt im Streit um Stromnamen
- EdF erweitert Moskauer Kraftwerk
- Strommangel in Georgien
- Ödp will keinen Temelin-Strom
- WFG-Tochter kauft polnisches Erdgasnetz
- BGW gründet neue Tochtergesellschaft
- Gazprom-Manager ermordet
- Bewag-Geschäftsbericht zum 1. Quartal 2000/2001
- EVO: Neue Köpfe nach der Übernahme durch die MVV
- London: Ölpreis wieder über 33 US-Dollar
- Alstom: 32-Mio.-Auftrag aus Spanien
- Avacon verkauft Firmengebäude
- HEW: Neue Großschaltanlage in Betrieb
- Senat gibt Weg für HEW-Einstieg frei
- Konstanz: Stadtwerke suchen Aufsichtsrat
- „Schmutziger Strom“: Importverbot per Gesetz?
- Deutschland: 35 Mio. DM für serbische Stromversorgung
- Windkraft: Umweltkontor und Winkra gehen Offshore
- Kraftwerk Lübeck: Eon widerspricht Energieminister
- NOK steigern Stromumsatz
- EnBW: Doch Chancen auf Einstieg bei der Veag?
- Verkauf der Stadtwerke Kiel: Verwaltung kommt in Zeitdruck
- HEW kündigen Preiserhöhungen an
- MVV mit israelischem Partner auf Powerline-Kurs
- Ruhrgas: Interesse an Statoil
- Bewag-Vertrag wird heute Nachmittag unterzeichnet
- Hessen unterzeichnet neue Stromlieferverträge
- Ares verschiebt Börsengang
- Temelin darf Leistung erhöhen
- Entega und Bosch: Strom meets Alarmsysteme
- Sachsens Kommunen wollen envia in der Region halten
- Russland will Energieexport nach Europa steigern
- Proteste gegen Energiemangel in Primorje
- OMV stark an MOL interessiert
- Land Berlin gibt Bewag frei
- Kärntner KEH plant Teilprivatisierung
- Bundesregierung plant Einführung von KWK-Zertifikaten
- Siemens Solar profitiert vom deutschen Solar-Boom
- Bundeskartellamt: Verfahren gegen Bewag erledigt
- Pfleiderer will Ozean-Windkraftanlagen bauen
- Auch britischer Bergbau wird subventioniert
- Eon über Umwege zu Ruhrgasanteilen
- Warschau: Wärmeversorger wegen monopolistischer Praktiken bestraft
- Stromausfall in Dresden
- Zwischenbilanz: Petrobras mit Rekordgewinn
- Stromleitung von Polen nach Litauen geplant
- Bewag bietet allein für Veag und Laubag
- Solingen: Grüne stellen Bedingungen für Stadtwerke-Verkauf
- Frankreich will Strommarkt schneller öffnen
- EDV: Vereinigte Stadtwerke installieren Musterstadtwerk
- Gericht soll Bewag-Verkauf durchsetzen
- Serbien: EU hilft mit Stromlieferungen