Ödp will keinen Temelin-Strom
Wie die Passauer Presse in ihrer Dienstagsausgabe berichtet, hat die Ödp beantragt, dass die Stadt Hauzenberg ihren Stromlieferanten OBAG und Bayernwerk kündigt.
Grund hierfür sei, dass die beiden Unternehmen zum e.on-Konzern gehören, der wahrscheinlich Strom aus dem tschechischen Kernkraftwerk
Temelin bezieht. Der Ödp-Antrag beinhaltet, dass die Stadt Hauzenberg einen Vertrag mit einem Stromanbieter abschließen soll,
der garantiert keinen Atomstrom aus Tschechien bezieht, sondern möglichst aus regenerativen Energiequellen.
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 14.11.2000, 12:02 Uhr
Dienstag, 14.11.2000, 12:02 Uhr