Energie-Archiv - Juni 2023
Nachricht 301 - 400
- VDE FNN: Netzdienliche Steuerung unverzichtbar
- Karlsruhe verhandelt über die 60 Milliarden für das Klima
- Hoch und Tiefs am Gasmarkt ebben etwas ab
- Strom und CO2 legen Rückwärtsgang ein
- Die Erwärmung der Nordsee
- Internationaler Gipfel ringt um mehr Geld für Klimaschutz
- "Effizient, nachhaltig, ökologisch"
- Stadtwerke Bochum wachsen rasant in neuen Energielösungen
- Stadtwerke Tübingen übernehmen den Windpark Hohfleck
- VNG beliefert künftig Raffinerie Leuna mit grünem Wasserstoff
- Lichtblick beteiligt sich an deutschem Windpark-Entwickler
- Trio leitet die Stadtwerkegruppe in Emmerich
- Studie rät für die Wärmewende zur Niedertemperatur
- Arbeiterkammer Kärnten verklagt Stromversorger Kelag
- In Pulverdingen entsteht das größte Umspannwerk von Transnet BW
- Bundeskartellamt nimmt Preisbremse unter die Lupe
- BDEW startet Ausbildungsinitiative
- Forschende hoffen auf Prototyp für Fusionsreaktor bis 2045
- Arvato Systems und aktiver EMT kooperieren
- EWE: Mehr Umsatz, weniger Gewinn
- Wesentlich mehr Zuschläge, aber weniger als ausgeschrieben
- Umspannwerk Neudorf sorgt für schnelleren Windkraftanschluss
- Mukran statt Lubmin: Deutsche Regas zieht LNG-Terminal um
- Millionen für den Netzausbau im Landkreis Görlitz
- Länderminister fordern einstimmig Industriestrompreis
- Strom und Gas geben weiter nach
- LNG-Importvolumen im europäischen Vergleich
- Cerdia will Altholz zur Erzeugung von Prozessdampf nutzen
- Thüga-Hereinnahme in Konstanz umstritten
- Uniper schließt Milliarden-PPA ab
- Bisher größtes Innovationskraftwerk geht an Statkraft
- Stadtwerke Duisburg nehmen BHKW-Großanlage in Betrieb
- Verteilnetze als Schalthebel der Energiewende
- Regio IT ab Juli mit Geschäftsführungsduo
- Gericht weist weitere Einschränkungen für Erdgasleitung zurück
- Das fliegende Wasserstofflabor
- Gasnetze mit Augenmaß für die Energiewende rüsten
- Baustart fürs Startnetz
- "E-Mobilität ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen"
- Westfalen Weser verdoppelt Gewinn
- Wärmepumpen-Geschäft bei Vaillant boomt
- Gericht bestätigt Konzessionserteilung an die Stadtwerke
- Trianel verdreifacht Jahresüberschuss
- Bundestag novelliert Preisbremsengesetze
- Gefragtes Öko-Label für Strom und Gas
- Groningen-Ende ohne Auswirkungen auf den Gaspreis
- RWE konkretisiert Pläne zur Umstrukturierung
- Stromverbrauch und Stromkosten von Wallboxen
- Wirtschaftsministerium will deutsche Solarindustrie fördern
- Koalition ringt weiter ums Gebäudeenergiegesetz
- Sefe sichert sich LNG-Kapazitäten in den USA
- Windbranche sieht Realisierung von Zuschlägen gefährdet
- Seit 26. Juni wird für Offshore-Flächen Geld geboten
- Schneller weg vom russischen Gas
- Sozialverträgliche Wärmewende mit CO2-Preis bis zu 400 Euro
- Niederlande stellen Produktion in Groningen ein
- Fraunhofer IEG verstärkt Präsenz in der Lausitz
- 2.800 Kilometer Stromtrassen sollen 2024 genehmigt werden
- Gazprom Austria: Gläubiger wollen 119 Millionen Euro
- Intelligentes Messsystem für Stromnetz besteht Praxistest
- N-Ergie ertüchtigt sein Hochspannungsnetz
- EEX stellt Handelsplattform für Wasserstoffprodukte vor
- Strompreis reagiert auf sinkende Erneuerbaren-Einspeisung
- Füllstand der Gasspeicher in Deutschland
- Erneuerbaren-Ausbau gibt keinen Grund zum Jubel
- Stadtwerke Schwerte verlängern mit Geschäftsführer
- PV pusht Erneuerbaren-Einspeisung
- Grünes Licht für zweite WAL-Leitung
- Gasag zahlt Sparprämie an Kundschaft aus
- Polen wegen Investitionschancen in Erneuerbare beliebt
- CIP und Allianz wollen zwei Energieinseln in der Nordsee errichten
- E-Wirtschaft für Versachlichung der Diskussion
- Flexible Regulierung für flexible Gasnetze
- Heimische Wasserstoff-Produktion anstelle von Importen
- Grüne Grundlast für die Industrie braucht Stromspeicher
- Verbund AG gründet Wasserstoffunternehmen
- Millionenförderung für Offshore-Elektrolyseur
- Wettbewerb 2022 zum Erliegen gekommen
- Leif Reitis übernimmt Geschäftsführung in Solingen
- EMB Energie Brandenburg soll Wärmewende voranbringen
- RWE schafft neuen Vorstandsbereich Offshore Wind
- Gebäudeenergiegesetz geht auf die Zielgerade
- Strom und Gas mit Minuszeichen
- Stadtwerke Lübeck sind Verluste der Vergangenheit los
- Bruttostromerzeugung aus Biomasse in Deutschland
- Nordseewindkraft sucht Geld und Ausrüstung
- Stadtwerke Tuttlingen erhalten weiteren Geschäftsführer
- Energieeffizienz-Index: Investitionstief in der Industrie
- Lichtblick mit positiver Bilanz
- Anforderungen für PV-Anlagen auf Grünland und Mooren festgelegt
- Klage gegen Kärntner Boden- und Luftnutzungsgebühr
- Bundesregierung fördert lokalen Ökostrom zum Laden
- Berliner Wohnungsbauunternehmen plant 50 MW Dachleistung
- Eon übernimmt Start-up Elvah
- Umfrage: Attraktivität Deutschlands gesunken
- Gasunie startet Bau des nationalen Wasserstoffnetzes
- Stromverteilnetz als Ressource für die dezentrale Versorgung
- Stadtwerke Warstein mit roten Zahlen
- Bundesregierung bewertet Gasspeicherregeln positiv
- Die wirtschaftliche Batteriezellfertigung im Blick