
Quelle: E&M / Pixabay
STATISTIK DES TAGES:
Füllstand der Gasspeicher in Deutschland
Ein Schaubild sagt mehr als tausend Worte: In einer aktuellen Infografik beleuchten wir regelmäßig Zahlen aus dem energiewirtschaftlichen Bereich.
Innerhalb der EU verfügt Deutschland über die größten Speicherkapazitäten von Erdgas, insgesamt sind es rund 261 Terawattstunden. Wie die Statistik − Tagesbasis vom 1. Oktober 2020 bis zum 24. Juni 2023 − veranschaulicht, sind die Füllstände der deutschen Gasspeicher im Laufe eines Jahres, beziehungsweise einer Heizperiode, deutlichen Schwankungen unterworfen. Einen sehr ähnlichen Verlauf kann bei weiteren europäischen Ländern beobachtet werden.
Da Deutschland den nationalen Erdgasverbrauch nicht durch heimische Erdgasreserven decken kann, ist das Land auf Erdgasimporte angewiesen. Gegenwärtig sind Norwegen und die Niederlande die wichtigsten Erdgaslieferanten für Deutschland. Der Export dieser Länder findet ausschließlich via Pipeline statt. Seit Dezember 2022 führt Deutschland aber auch LNG − flüssiges Erdgas − über den Seeweg ein.
Redaktion
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 27.06.2023, 08:13 Uhr
Dienstag, 27.06.2023, 08:13 Uhr
Mehr zum Thema