Energie-Archiv - Dezember 2020
Nachricht 301 - 397
- Preise sinken auf "realistisches Niveau"
- Smart-Home-Geräte in Deutschland
- Baake: "Das neue Ziel ist ein Game Changer"
- Fraunhofer-Anlage ist BHKW des Jahres 2020
- Vattenfall und Engie dürfen Gasag kontrollieren
- Wärmepumpen in NRW-Neubauten inzwischen erste Wahl
- EU-Umweltminister bestätigen 55-%-Ziel
- Yados verstärkt Geschäftsführung
- Bernd Wieczorek als Vorstandsmitglied bestätigt
- DLR und EWE erproben Wasserstoff-Kavernen
- Auch bei Rheinenergie kostet Laden bald Geld
- Grünen Wasserstoff bis 2030 wettbewerbsfähig machen
- Bundesrat billigt EEG-Novelle 2021
- Ammoniak-Brennstoffzelle für Schiffe kommt voran
- Neue Lösung für alte Solaranlagen
- RWE-Töchter bekommen neue Vorstände
- Plug-in-Hybride an die digitale Leine nehmen
- Grünes Licht für RWE-Windpark Kaskasi
- Energiewirtschaft sichert sich Mehrheit an 450 Connect
- Kontinuität beim Netzbetrieb in Bochum
- Neue Preisobergrenze auf dem Regelenergiemarkt
- Übertragungsnetzbetreiber tun sich zusammen
- Dena untersucht erstmals eigenen Nachhaltigkeitsstand
- Verkehr soll mehr zum Klimaschutz beitragen
- Gas: Abwartend ins Wochenende
- Strom: Kalenderjahr im Abwärtsmodus
- Geschäftsreisen: Weniger Flüge, mehr Mietwagen
- Netzentgelte in der EU gesunken
- Müller: "Wir müssen vom Schwarz-Weiß-Denken wegkommen"
- Hamburg bestellt Elektrobusse in Polen
- Neuer Finanzvorstand bei Fortum
- Grenzüberschreitende Projekte sind gut - und selten
- Erlösobergrenzen der Netzbetreiber veröffentlicht
- Neues Vorstandsmitglied bei den Pfalzwerken
- Letzte Windausschreibung 2020 erstmals wieder überzeichnet
- Neuer Job für Johannes Teyssen
- Der Vestas-Konzern auf Expansionskurs
- E-Car-Sharing für neues Hanauer Quartier
- VIK mahnt Carbon-Leakage-Schutz für Unternehmen an
- Privatpersonen bei der Energiewende auf dem Rückzug
- Europäisches Ziel für Erneuerbare in Reichweite
- Österreich verfehlt Ausrollungsziel
- BKWK startet Aufruf
- Zuteilung der 450-MHz-Frequenz soll im ersten Quartal 2021 erfolgen
- Weltweite Kohlenachfrage steigt 2021 wieder
- BSH macht Weg frei für den Offshore-Ausbau
- Gas: Bullishe Aussichten
- Strom: Day Ahead vergünstigt sich
- Powerfuels könnten großen Teil des Energiebedarfs decken
- Stromabsatzmenge in Deutschland 1976 bis 2019
- Umweltkosten von CO2 steigen
- Ein Koffer voller Lösungen
- Partnerschaft für effiziente Rechenzentren
- Münchner Stadtwerke elektrifizieren Buslinien
- Auf dem Weg zur Wasserstoff-Gasturbine
- Transnet untersucht Auswirkungen von Erdkabeln auf Pflanzen
- Kooperation zwischen Stadtwerken Neuss und Westenergie abgeschlossen
- Besser, aber nicht ausreichend
- 5. Reallabor der Energiewende startet in Grenzach-Wyhlen
- Kettwig: "Wir hoffen für 2021 wieder auf positive Zahlen"
- Effiziente Energie für Kloster Maria Tann
- "Leichte Verbesserung der Preis-Kosten-Relation"
- Energiespar-Contracting zieht erfolgreich Bilanz
- Sagen Sie mal: Thorsten Seiferth
- RechtEck: Das DS-GVO Löschkonzept - Pflicht, nicht Kür
- Steife Brise für die Elektrolyse
- Meth: "Wir wollen nicht den deutschen Wald verbrennen"
- Neue Strombrücke zwischen Estland und Lettland
- Genossenschaft für "grüne" Ladesäulen
- Grüne wollen Planungswesen reformieren
- Solar-Dachanlagen in Hamburg ab 2023 Pflicht
- NRW bremst weiterhin beim Windkraftausbau
- Siemens Energy setzt auf Wasserstoff
- Europäischer Stromhandel mit Hindernissen
- Enercon und EWE gehen Wind-Ehe ein
- Gas: Weiter steil aufwärts
- Strom: Alle Preise auf dem Weg nach oben
- Stromerzeugung aus Kernenergie in Deutschland
- Berliner Euref-Campus wird Hotspot der Energiewende
- Hohes Geothermie-Potenzial in der Schweiz
- Wasserstoff aus Sonne und Meer
- Mastiaux: "Wir denken, wo immer möglich, in Systemen"
- Gut durchgekommen
- Fünfte Wasserstoff-Tankstelle für München
- Fahrgastzahlen in Bus und Bahn brechen drastisch ein
- Wärme Hamburg gehört wieder der Hansestadt
- Südlink-Planung kommt voran
- Mikrobe des Jahres produziert Bio-Erdgas
- Stadtwerke Homburg schließen Erdgastankstelle
- Führungswechsel bei den Stadtwerken Frankenthal
- Drei Metrobus-Linien unter Strom
- Energieversorger erwirbt Ingenieurbüro
- MVV will mit Ingolstadt im Geschäft bleiben
- Frohe Feiertage und einen guten Rutsch!
- Gas: Preise wieder Rückläufig
- Strom: Kalenderjahr gibt nochmals Gas
- Weihnachten im LED-Lichterglanz