
Gerade noch rechtzeitig: Ein Jahr vor Ablauf hat der Stadtrat von Ingolstadt beschlossen, aus dem Konsortialvertrag mit dem
Unternehmen MVV Energie in Mannheim auszusteigen. Der Vertrag war im Jahr 2001 geschlossen worden, Laufzeit 20 Jahre. Hätten
die Stadtväter jetzt nicht dazwischengegangen, hätte er über den 31. Dezember 2021 hinaus weitere fünf Jahre gegolten.
Die Kündigung zum Ende nächsten Jahres bedeutet, dass MVV Energie ihre Anteile an der Sparte Energieversorgung der Stadtwerke
Ingolstadt diesen zum Kauf anbieten muss. MVV hält 48,4 % an der Stadtwerke Ingolstadt Beteiligungen GmbH. Die Anteile dürften
einen dreistelligen Millionenbetrag ausmachen, vor 19 Jahren soll der Verkauf der Stadt knapp 120 Mio. Euro eingebracht haben.
„Die Höhe des Kaufpreises steht noch nicht fest; eine Bewertung erfolgt anhand des im Konsortialvertrags festgelegten Maßstabs
zum Stichtag 31.12.2021“, erklärt Ingolstadts Pressesprecher Michael Klarner.
Offen ist allem Anschein nach auch, ob Ingolstadt die Kaufoption überhaupt zieht. Die Kündigung eröffnet der Stadt, wie sie
selber betont, zwei weitere Optionen: Neben der Übernahme der Anteile und der damit verbundenen vollständigen Rekommunalisierung
der Stadtwerke wäre ein vollständiger oder teilweiser Weiterverkauf der Anteile an einen neuen strategischen Partner ebenso
denkbar wie eine Fortführung der Partnerschaft zu neuverhandelten Bedingungen mit der MVV Energie“, heißt es.
Alle Varianten wolle man nun sorgfältig prüfen und bewerten, Unterstützung hole man sich bei einem Beratungsunternehmen. „Eine
grundsätzliche Entscheidung zum weiteren Vorgehen wird im Jahr 2021 angestrebt“, sagte Klarner.
Zu viel Geld nach Mannheim?
Die Zusammenarbeit mit der MVV Energie beschreibt die Stadtverwaltung „sowohl strategisch wie wirtschaftlich als erfolgreich,
harmonisch, konfliktfrei“. Positiv äußert man sich auch in Mannheim. Von „vertrauensvoller Partnerschaft“ ist die Rede, durch
die sich die „Stadtwerke Ingolstadt in den zurückliegenden 20 Jahren zu einem wirtschaftlich leistungsfähigen und nachhaltig
auf die Zukunft des Energiesystems ausgerichteten Unternehmen entwickelt“ haben. Deswegen könnte es nach dem Willen der MVV
weitergehen: „Wir werden daher die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Stadt und den Stadtwerken Ingolstadt gerne auch in
den kommenden Jahren in der bewährten Form fortsetzen“, betonte Unternehmenssprecher Roland Kress.
Fraglich ist, inwieweit Politik und Geld den Scheideweg markieren. Ingolstadts Oberbürgermeister Christian Scharpf (SPD) hatte
im Wahlkampf angekündigt, die MVV-Anteile zurückzukaufen. Auch bei den Grünen und Freien Wählern liebäugelt man mit dieser
Variante. Viele im Stadtrat sollen sich daran stoßen, dass die Stadtwerke fast die Hälfte ihrer Gewinne Jahr für Jahr nach
Mannheim überweisen müssen.
Mittwoch, 23.12.2020, 17:05 Uhr