
Bild: Ilja C. Hendel / Zukunft Erdgas
WASSERSTOFF:
Fünfte Wasserstoff-Tankstelle für München
Die H2 Mobility Deutschland und ihre Gesellschafter Shell und Linde haben jetzt eine weitere Wasserstoff-Tankstelle in München in Betrieb genommen.
Die neue Shell Wasserstoff-Tankstelle liegt nordwestlich der Münchner Innenstadt in der Wilhelm-Hale-Straße 55, zwischen Hirschgarten
und dem Münchner Ring. Es ist die fünfte H2-Station im Gebiet der bayerischen Landeshauptstadt und die 18. in Bayern. In Deutschland gibt es damit
insgesamt 89 Wasserstoff-Tankstellen.
Verantwortlich für den Bau und Betrieb ist die H2 Mobility Deutschland GmbH & Co. KG, die den Ausbau der Wasserstoff-Infrastruktur in Deutschland maßgeblich vorantreibt. An allen Stationen können Pkw und leichte Nutzfahrzeuge (Kleintransporter) mit 700 bar und einem Bedarf von 5 bis 8 Kilogramm Wasserstoff tanken.
Nahziel von H2 Mobility ist der Betrieb von 100 Wasserstoffstationen in sieben deutschen Ballungszentren (Hamburg, Berlin, Rhein-Ruhr, Frankfurt, Nürnberg, Stuttgart und München) sowie entlang der verbindenden Fernstraßen und Autobahnen. Ab 2021 würden zudem weitere Stationen dort errichtet, wo eine Nutzfahrzeugnachfrage bestehe, teilte das Unternehmen mit.
Gesellschafter der H2 Mobility sind Air Liquide, Daimler, Linde, OMV, Shell und Total. BMW, Honda, Hyundai, Toyota und Volkswagen sowie die NOW GmbH (Nationale Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie) beraten das Unternehmen als assoziierte Partner.
Verantwortlich für den Bau und Betrieb ist die H2 Mobility Deutschland GmbH & Co. KG, die den Ausbau der Wasserstoff-Infrastruktur in Deutschland maßgeblich vorantreibt. An allen Stationen können Pkw und leichte Nutzfahrzeuge (Kleintransporter) mit 700 bar und einem Bedarf von 5 bis 8 Kilogramm Wasserstoff tanken.
Nahziel von H2 Mobility ist der Betrieb von 100 Wasserstoffstationen in sieben deutschen Ballungszentren (Hamburg, Berlin, Rhein-Ruhr, Frankfurt, Nürnberg, Stuttgart und München) sowie entlang der verbindenden Fernstraßen und Autobahnen. Ab 2021 würden zudem weitere Stationen dort errichtet, wo eine Nutzfahrzeugnachfrage bestehe, teilte das Unternehmen mit.
Gesellschafter der H2 Mobility sind Air Liquide, Daimler, Linde, OMV, Shell und Total. BMW, Honda, Hyundai, Toyota und Volkswagen sowie die NOW GmbH (Nationale Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie) beraten das Unternehmen als assoziierte Partner.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 23.12.2020, 10:44 Uhr
Mittwoch, 23.12.2020, 10:44 Uhr
Mehr zum Thema