Energie-Archiv - Januar 2020
Nachricht 1 - 100
- Gute Vorsätze
- "Es müssen digitale Dienstleistungen sein"
- Stromexporte 2019 stark rückläufig
- Stadtwerke Konstanz mit Rekordinvestitionen
- Regierung will mit Bürgerprämie Akzeptanz steigern
- Windkraft: Katastrophenjahr mit 848 MW
- N-Ergie vereinigt Netztöchter
- Neues Jahr, höhere Fördersätze für grüne Wärme
- Geschäftsführerwechsel bei EWE Erneuerbare Energien
- Gastransport durch die Ukraine kann weiterlaufen
- Borcherding steigt in Geschäftsführung von 50 Hertz auf
- Solarbranche mahnt die Koalition beim PV-Ausbau zur Eile
- Neues Rekordhoch bei grüner Stromerzeugung
- GVS baut Bilanzkreis-Pool aus
- Umweltaktivistin wird Energieministerin Österreichs
- Strom: Billig wird billiger
- Gas: Kaum Bewegung bei den Preisen
- Sonnenscheindauer in Deutschland 2019
- Wasserstoff-Anlage wird "BHKW des Jahres 2019"
- Kernkraftwerk Tihange sechs Monate vom Netz
- Jan Hoppenstedt übernimmt in Fürstenfeldbruck
- Mehr Transparenz durch die Netzampel
- Modulares Energiemanagement für "Hausboote 2.0"
- Gas aus dem östlichen Mittelmeer für Europa
- Stadtwerke Bochum arbeiten nachhaltig
- 2019 war in Deutschland zweitwärmstes Jahr seit 1881
- Korridor für zusätzliche 380-kV-Leitung steht
- Die Niederlande mit ambitionierten Wasserstoff-Plänen
- Bislang rund 165.000 Förderanträge gestellt
- Holen Sie sich den Stadtwerke-Zukunftspreis 2020!
- Gas: Preise leicht höher
- Strom: Day Ahead stabilisiert sich
- Absatz von Elektroautos in ausgewählten Märkten bis 2019
- Mehr IT-Sicherheit für kleine und mittlere Unternehmen
- Neuer Rekord für Windstromerzeugung in Dänemark
- Bürgerwindprämie zwischen Lob und Tadel
- Energiemanagement über Sektorgrenzen hinweg
- Klima schützen mit technischen Textilien
- Heizungsumbau auch beim Bund nötig
- Sicherheitslücken in der Turbinen-Steuerung
- Norweger fahren auf Elektroautos ab
- Bundesregierung: Kernenergie ist nicht nachhaltig
- Kommunale Unternehmen stehen gut da
- Entwurf für Kohleausstiegsgesetz lässt weiter auf sich warten
- Endgültige Netzentgelte bestätigen den Trend
- Auch EWI sieht künftige Ökostromlücke
- Strom: Fundamentale Faktoren geben die Richtung vor
- Gas: Nahost-Konflikt hat kaum Auswirkungen
- Menge der Elektro-Abfälle wächst rasant
- Emissionsrelevanter Energieverbrauch sinkt
- Estland, Lettland und Finnland mit gemeinsamen Gasmarkt
- Agora sieht Treibhausgasemissionen 2019 auf Rekordtief
- Mitsubishi unterstützt Ladeforschung
- Odysseus schützt Kritische Infrastrukturen
- RWE-Solarprojekt in Texas geht ans Netz
- E-Pilot verdoppelt Kundenzahl
- Elektromobilität mit zartem Wachstum
- Mitnetz erprobt Inspektionsflüge mit Drohnen
- PNE AG mit neuem Großaktionär
- Energiepolitik: Neue Regierung setzt auf Kontinuität
- Sony überrascht mit eigenem Elektrofahrzeug
- Equinor investiert in Klimaschutz
- Powernext in die EEX integriert
- Marktführer kooperiert mit deutschem Leader
- Gas: Fundamental keine Änderungen
- Strom: Milde Temperaturen sorgen für niedrigen Spot
- Die größten Kohle-Exporteure weltweit
- Rüsselsheimer Stadtwerke investieren 50 Millionen Euro
- Sensoren überwachen Leiterseile auf Eisbildung
- Woidke will schnelle Entscheidung zu Kohleausstieg
- Encavis will weiter wachsen
- Sono-Motors-Gründer kämpfen für den Sion
- Wasserstoff so schnell tanken wie Diesel
- Software soll Kosten für Redispatch reduzieren
- Politik und Verbände begrüßen Treibhausgas-Senkung
- Sinnstiftung statt Moneten - Idealisten in der Energiewelt
- Logistische Meisterleistung bei der Marktraumumstellung
- Neue Förderungen für kommunale Klimaschutzprojekte
- Mega-Auftrag für Siemens Gamesa
- Fortschritte bei Festkörperakkus
- Strompreis für Haushaltskunden knapp über 30 Cent pro kWh
- IG Windkraft optimistisch
- Start für Markus Hilkenbach an der Wupper
- Uniper will für Datteln seine übrigen Kraftwerke kohlefrei machen
- Tractebel: Thomas Brandstätt neuer Geschäftsführer
- Varta wehrt sich gegen mutmaßliche Patentverletzungen
- Gas: Weiter "bearish"
- Strom: Korrektur nach oben
- Eingespeiste Strommenge in Deutschland 2018
- Slowakei legt Reaktorbau auf Eis
- Osthessen soll Wasserstoff-Zentrum werden
- Turkish Stream offiziell in Betrieb
- SIV AG arbeitet mit Berater zusammen
- Ampere soll mehrheitlich an SWK Energie gehen
- Umweltbundesamt hat neuen Präsidenten
- Großer PPA-Deal macht Bier "grüner"
- Umgehende Streichung des Solar-Deckels gefordert
- Studie: Senkung der EEG muss gut überlegt sein
- Das Ende des Dauerblinkens rückt wohl näher
- VSB hat neuen Geschäftsführer