Energie-Archiv - April 2011
Nachricht 101 - 200
- Brent-Ölpreis schwächelt
- Gas: Stimmung trübt sich ein
- Strom: Rotstift gezückt
- CO2-Märkte tendieren schwächer
- Commodities - Oil rises as supply risks persist
- Effizienz macht Kernkraft überflüssig
- Mühlhaus: "Bayern nicht mit Oberbayern verwechseln"
- Perspectives wieder eigenständig
- Nordic Market - Prices open higher on drier forecasts
- Georg-Salvamoser-Preis für Erneuerbare
- Preisstreit zwischen Eon und Gazprom beigelegt
- EnBW unter grün-roter Flagge
- Die Optimierung der Prozesse ist nötig
- Neustart von bioenergy systems
- Chinas Windmarkt auf Rekordhoch
- Tokio plant Stromsperren für den Sommer
- Cemag setzt auf Flexibilität statt Vollversorgung
- Ölmärkte mit deutlichen Aufschlägen
- Gas: Zögerliches Taktieren
- Strom: Festgefahren
- CO2-Märkte mit Seitwärtsbewegung
- Commodities - Brent comes off historic high on Gaddafi deal
- Rechteck: Wie oft sind Netzentgelte zu prüfen?
- Maßnahmen für die beschleunigte Energiewende
- Vorn dabei im Weserbergland
- Atomwirtschaft boykottiert Erneuerbare-Fonds
- Nordic Market - Strong wind pressures spot
- Neckarsulm ordert grünen Strom und Gas
- Siemens und Areva vollziehen Trennung
- Nuon schiebt CCS-Pläne in Eemshaven auf
- Windkraft-Offensive notwendig
- Grünhagen: "Wenn es darauf ankommt, können wir schnell reagieren"
- Moorburg geht später ans Netz
- BDEW plädiert für Atomausstieg
- Fusion mit Zwischenstopp
- Ölmärkte mit Abschlägen
- Gas: Spot zeigt sich erholt, Termin wackelt
- Commodities - Oil falls on profit-taking
- Bündeleffekte beim Bilanzieren
- Neuer Schwung für Russische Gasbörse
- NRW forciert Windkraftnutzung
- Kernkraft spaltet EU-Parlament
- Nordic Market - Drier weather lifts front
- EDF will Ökostrom-Tochter ganz
- Desertec wird in Tunesien aktiv
- Gazprom auf der Erfolgsspur
- Österreich versteigert über die Climex
- CER-Ausschüttung: Neue Zertifikate für Vietnam und Südkorea
- EWE rutscht in die roten Zahlen
- Deutsch-norwegisches Stromkabel auf Eis
- Öl bleibt wichtigste Energiequelle
- Ölmärkte geben nach
- Gas: Trendtreue
- Strom: Warten auf Impulse
- CO2-Märkte tauchen ab
- Commodities - Oil rebounds from Tuesday's sell-off
- Fahrpläne für Atomausstieg und Energiewende
- Standards für Smart Grids sollen kommen
- Nordic Market - Spot to rise on lower wind output
- Efet fördert Gashandel in Spanien und Portugal
- Fluxys und Gasunie erwägen Kooperation
- Fraport will Tiefengeothermie nutzen
- Wetter- und Klimaprominenz fordert mehr Ökostrom
- Russischer Energielotse geht von Bord
- Vattenfall und Dresden verhandeln über Enso
- Neuer Rahmen für die Regelenergie
- Bluenext will CO2-Zertifikate verifizieren
- Ölmärkte etwas fester
- Gas: Kurzes Durchatmen
- Commodities - Record gasoline shortfall underpins crude
- Neue Kultur der Energiepolitik
- In Japan beginnt die Energiedebatte
- Speicherinhalte Schweiz - Woche 15/2011
- Viele Baustellen in Oldenburg
- CCS-Gesetzentwurf auf dem Weg
- E-Control nennt Arbeitsschwerpunkte für erstes Halbjahr
- Nordic Market - Drier forecasts lift curve
- Atomausstieg könnte Wettbewerb beleben
- EnBW will Moratorium nicht anfechten
- Rekordergebnis für EEX
- Auch Krefeld steht auf lekker Energie
- Öko-Institut: Keine erhöhten Atomstromimporte durch Moratorium
- Badenova-Vorstand für weitere fünf Jahre bestellt
- EU-Vorschläge für neue Energiebesteuerung
- Fortis von CO2-Umsatzsteuerbetrug betroffen
- swb legt beim Gewinn zu
- Deutsche Biogas AG erweitert Vorstand
- Brent-Ölpreis schwächer
- Commodities - Oil edges higher on mixed Chinese data
- Franz Tacke gestorben
- Atomausstieg in Bundesrat und Kanzleramt
- Gelsenwasser im Hoch
- Die Daten schneller übernehmen
- Schlechte Bedingungen für Gaskraftwerke
- Großmann: Moratorium belastet RWE
- Nordic Market - Curve edges up in quiet trade
- Düsseldorf stellt sich auf "neue Energiewelt" ein
- Stadtwerke Flensburg trennen sich von Wolfskeil
- Ende der Kohlesubventionen besiegelt
- Birkenbusch verlängert in Hildesheim