POLITIK:
Atomausstieg in Bundesrat und Kanzleramt
Die SPD-geführten Bundesländer bringen am heutigen Freitag eine Gesetztesinitiative zum Atomausstieg in den Bundesrat ein. Die Bundeskanzlerin berät am Mittag mit den Ministerpräsidenten über die beschleunigte Energiewende.
Unter dem Tagesordnungspunkt 59 werden die Länder Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Berlin, Brandenburg, Bremen und Hamburg
den „Entwurf eines 13. Gesetzes zur Änderung des Atomgesetzes und zu einer beschleunigten Stilllegung von Atomkraftwerken"
in der Länderkammer vorstellen. Er soll dann zunächst in den Ausschüssen beraten werden.
Die sechs antragstellenden Länder wollen...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 15.04.2011, 09:11 Uhr
Freitag, 15.04.2011, 09:11 Uhr