Energie-Archiv - September 2007
Nachricht 201 - 300
- Monatskapazitäten Oktober 2007 D-NL
- VDE: 40 % weniger CO2-Ausstoß bis 2020 möglich
- Der CO2-Hebel wartet schon
- Ölpreise geben wieder leicht nach
- Energie-Macher gesucht
- Gas/Öl: Quotendisziplin der Erdgasproduzenten
- Tagesergebnis EEX-Terminmarkt
- CO2-Märkte legen leicht zu
- Rügge: "Die Regulierungstheorie sieht keine Ausnahmen vor"
- Commodities - Mixed Friday
- Fachkräftemangel bei Regenerativen befürchtet
- Erhebliches Umsatzplus bei Hera
- Überflüssiges Kreuzfeuer
- KW Herdecke wieder in Betrieb
- RWE Power legt in Frankreich zu
- Steinig aber erfolgversprechend
- Areva macht Wind mit Multibrid
- Marktentwicklung beim Personal näher beleuchtet
- Erneuerbare im Fokus
- Nordic Market - Soaring spot triggers strong start
- Stadtwerke Hannover senken erneut den Gaspreis
- Was wird ab 2008 aus dem CO2-Preis?
- Lücken im Einkauf befürchtet
- Der ITL-Start rückt näher
- Eon nimmt die erste Hürde bei OGK-4
- Lichtblick startet sein Gasangebot
- Nord Pool-Chef nimmt seinen Hut
- KKW Unterweser bis 21. September vom Netz
- Verstärkt Methan aus lebender Biomasse den Treibhaus-Effekt?
- CDM-Wochenrückblick vom 17. September 2007
- Nervöser Wochenauftakt
- Ölmärkte geben nach Rekordwerten wieder etwas nach
- Gas/Öl: Verfälschte Fundamentalaussichten
- Tagesergebnis EEX-Terminmarkt
- CO2-Märkte ohne Antrieb
- Hofmann: "Den Blick über den Tellerrand erfahren"
- Commodities - New all-time high for crude
- Vier mobile Wasserstoffspeicher
- BKW verbessert den Stromabsatz
- Stadtwerke Verden kooperieren mit Greenpeace
- Nordic Market - All eyes on spot
- Auch fossile Brennstoffe sind CDM-fähig
- Netzkooperationen auf dem Vormarsch
- Geiß: "Eon Ruhrgas ist einfach ein Riesenname"
- Rheinenergie und Essent speichern gemeinsam
- Lurgi AG erweitert Vorstand
- Streit zur EEG-Novelle zum Auftakt der Husumwind
- Entschärfte Anreizregulierung
- Hartmann wird VSE-Vorstand
- Nymex-Ölpreis mit neuem Rekordhoch
- Die Nervosität bleibt
- Berliner Gasag breitet sich aus
- Vorübergehende Windstrom-Abnahme
- CO2: Technisches Geplänkel im nervösen Markt
- Tagesergebnis EEX-Terminmarkt
- Gas/Öl: Spotmarkt deutlich über Frontmonat
- Drittes Liberalisierungspaket
- Commodities - Oil up on US rate cut
- Energiegeladene Beratung
- Meereswind ins deutsche Stromnetz
- BMU will Ökostrom-Direktvermarktung erschweren
- Pressesprecher verlässt BWE
- Grünes Licht für Wasserkraftwerk am Alpbach
- Zwei Kraftwerke für die Türkei
- APX künftig auch mit Trayport
- Speicherinhalte Schweiz - Woche 38/2007
- MVV verstärkt Geschäftsführung in Tschechien
- Energiehändler verärgert über EU-Energiepaket
- Nordic Market - Softer front end
- Brennstoffzelle heizt Hamburger Stadtreinigung ein
- "Ownership Unbundling bringt nichts"
- Meseberg-Gesetz noch vor Bali beschlussfähig
- Conergy verstärkt sich in Holland
- US-Ölpreis festigt sich über 82 US-Dollar
- Perspektiven für das Jahresband
- VGB prognostiziert stark wachsenden Strombedarf in Europa
- EU-Vorschläge zum Unbundling
- Gas/Öl: National Grid begrüßt EU-Pläne zum Unbundling
- Tagesergebnis EEX-Terminmarkt
- CO2-Märkte vom Ölpreis beflügelt
- Commodities - Oil continues to new heights
- BKW benennt Chef für Erneuerbare
- Energetisch: Robert Busch
- Vorstandswechsel bei EnBW Regional
- Mehr Müll für Leuna
- Energiepaket des Jahrhunderts
- Branche fordert mehr Tempo beim Windkraftausbau
- Spectron vermittelt spezielle CO2-Option
- Nordic Market - Turning drier
- Schott Solar will in den USA wachsen
- PlanET Biogastechnik verstärkt Auslandsgeschäft
- Industrie nutzt Handelsoptionen nur selten
- Großmann übernimmt bei RWE vorzeitig
- Siemens-Konsortium baut für Trianel
- OMV eröffnet Repräsentanz in Baku
- Versorger-Verbund in Venetien formiert sich
- Gerüchte um Fusion EEX-Powernext
- VSE vor weiterem Umbau
- EnviaM bietet künftig auch Gas an
- Ölpreise halten Rekordniveau