REGENERATIVE:
Schott Solar will in den USA wachsen
Die Schott Solar GmbH mit Sitz im unterfränkischen Alzenau will in den USA eine Fabrik zur Produkton von Photovoltaikmodulen und Receiver für solarthermische Kraftwerke errichten. Den Nachschub an Solarsilizium sichert ein Joint-Venture mit der Wacker Chemie AG.
"Die Nachfrage nach erneuerbaren Energien in den Vereinigten Staaten wächst rasant", erklärt Prof. Dr. Udo Ungeheuer, Vorsitzender
des Vorstandes der Schott AG, der Muttergesellschaft der Schott Solar GmbH. Daher prüfe man mehrere Standorte in den USA für
die neue Fabrik mit einer Kapazität von über 60 MW, die 2009 fertig gestellt sein soll. Das neue Werk soll die vorhandene...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 20.09.2007, 11:33 Uhr
Donnerstag, 20.09.2007, 11:33 Uhr