Energie-Archiv - Dezember 2004
Nachricht 101 - 200
- WWF kritisiert Energieversorger als verantwortungslos
- Kiel baut dritten Erdgas-Speicher
- Deutsche teilen als Erste Emissionsrechte zu
- Furcht vor Förderkürzung verunsichert Ölmärkte
- GEFMA stellt Mustervertrag bereit
- Deutschland startet Klimaschutz-Kampagne
- Fundamentale Falle
- EU verhindert portugiesische Fusion
- Holzherr neuer EnBW-Finanzchef
- Wechsel im REpower-Vorstand
- TXU Europe-Gläubiger erwarten schnelle Zahlungen
- Gas: Spot konstant, Terminbereich zieht an
- KMW-Vorstände bleiben im Amt
- Rethmann wird zu Remondis
- Salzburger Wasserversorger sollen unter ein Dach
- Lackmann: "Die Regelenergie ist ein Popanz"
- Kleinsorg übernimmt Vertrieb in Kiel
- Carl Kliem analysiert den Strommarkt
- Plattform für den Vertrieb
- Nordic Market - Consolidating
- Ökostromgesetz-Novelle gescheitert
- Neuer Gasversorger für Nordostbayern
- Rot/Grün will zustimmungsfreies EnWG
- Förderkürzung treibt Ölpreise an
- Thüringer vermarkten Müllstrom aus Sachsen-Anhalt
- Fundamentale Preise
- Gas: Konzentration auf den Spotbereich
- Eon und CEZ in Rumänien erfolgreich
- Sparpotenzial trotz neuer Anlagentechnik
- Private Importleitungen auf der Kippe
- Neue Steag ohne alten Lotsen
- Strompreis-Anstieg geringer als Inflationsrate
- Ein zweischneidiges Schwert
- Bartenstein plant „Alleingang“ bei Ökostrom
- Neue Steag ohne alten Lotsen
- Britische Energieverbraucher reagieren auf Preiserhöhungen
- Nordic Market - On hold?
- Köster verstärkt Pressearbeit bei Mark-E
- Neues Werk für Dünnschicht-Solarmodule
- Effizienzschub für Pumpen, Motoren und Ventilatoren
- Opec-Ölpreis gibt nach
- Erdgas punktet beim Klimaschutz
- Alles nur Kopfsache?
- Gas: Zeebrügge uneinheitlich, BEB überschattet TTF
- Iserlohn-Menden: Wachstum beschert Verluste
- EGL besser als erwartet
- Nordic Market: Curve jumps on colder outlook
- EVN wächst durch Auslandsgeschäft
- OMV übernimmt rumänische Petrom
- VDEW kritisiert Zertifikate-Zuteilung
- Bleistifte in der Heizung
- Zurück zur fundamentalen Realität
- Neues Energiekonzept im Kanzleramt
- Drei französische KKW wieder am Netz
- KKW - Zustände Frankreich Woche 50/2004
- Gas: Zeebrügge und TTF ohne klare Preistendenz
- Solarthermie in Crailsheim
- EU und Südosteuropa planen Energie-Gemeinschaft
- CKW mit Ergebnissprung
- Monatskapazitäten Januar England-Frankreich
- Speicherinhalte Schweiz - Woche 51/2004
- Monatskapazitäten Januar 2005 D-NL
- Monatskapazitäten Januar 2005 B-NL
- Nordic Market - Options tomorrow
- Verbände kritisieren Entwurf zum Gasnetz-Zugang
- Neugründung im Chiemgau
- Münchner Rück verringert RWE-Beteiligung
- Kanton Jura verkauft BKW-Beteiligung
- Opec-Ölpreis wieder im Aufwind
- Wintershall vergrößert Vorstand
- Keine Chance für Bullen-Träume
- Eon Ruhrgas beliefert Trianel-Kraftwerk
- Gas: Basis zieht Zeebrügge-Spot nach unten
- Monatskapazitäten Januar 2005 Eon-Eltra
- Monatskapazitäten Januar 2005 Eon-CEPS
- Borkum West nimmt letzte Hürde
- Hera steigt bei Rätia-Kraftwerk ein
- Weichen für den Erzeuger-Wettbewerb
- EnBW Trading neuer Index-Teilnehmer an der EEX
- Nordic Market - Not full of action
- Burgenland Holding mit Ergebnis zufrieden
- Viterra Energy Services heißt wieder ista
- Van Bergen verlängert in Schwäbisch Hall
- Trianel beliefert NRW-Liegenschaften
- Opec-Preis steigt deutlich
- Ungewisser Ausblick
- Mibrag fördert weniger Kohle
- Gas: Spotbereich mit Verlusten, Terminkontrakte eher bullish
- Sauber geträumt
- Eon plant Investitionen in Milliardenhöhe
- Stirling-Langzeittest in Fürth
- Stadtwerke Unna starten virtuelles Kraftwerk
- Mit virtuellen Kraftwerken zum optimalen Erzeugungsmix
- Solarstrom statt Kernkraft in Greifswald
- Nordic Market - A question of how far
- Villis Vorstandsvorsitzender von Eon Westfalen Weser
- Ein Geschäft für wenige Börsen
- Rohölpreise ziehen an
- Holst bleibt bis 2008 VNG-Chef
- Interconnector-Wartung im Juli 2005