HINTERGRUND:
Mit virtuellen Kraftwerken zum optimalen Erzeugungsmix
Die virtuelle Energiewelt ist schon längst kein visionäres Thema mehr. Dezentrale Energieerzeugungsanlagen lassen sich über spezielle Netzleitsysteme miteinander koppeln und organisatorisch zu einer Art Großkraftwerk zusammenführen.
Die Stadtwerke Unna haben sich schon früh auf den Wandel im Erzeugungsmix eingestellt. Mit dem Umbau alter Heizkraftwerke
zu gasgefeuerten Blockheizkraftwerken mit Kraft-Wärme-Kopplung und einer intensiven Förderung der Nutzung erneuerbarer Energieträger
stieg auch der Anteil der dezentralen Energieerzeugungsanlagen im Versorgungsgebiet. Mittlerweile werden rund 14 Prozent der...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 17.12.2004, 11:15 Uhr
Freitag, 17.12.2004, 11:15 Uhr