ENERGIEWIRTSCHAFT:
Ein zweischneidiges Schwert
Bei der kontroversen Diskussion über die Anreizregulierung wird oft die Schärfe der übergangsweise geplanten Missbrauchskontrolle über Netzentgelte nach dem Vergleichsmarktkonzept verkannt. In Verbindung mit den weitgehenden Rechten der REGTP könnten die Wirkungen viel negativer sein als oft vermutet. Eine Warnung von Manfred Ungemach*.
Der Rechtsrahmen für die künftige Regulierung der Energiewirtschaft in Deutschland nimmt Gestalt an: Nach langem koalitionsinternen
Ringen brachte die Bundesregierung im August den Entwurf eines zweiten Gesetzes zur Neuregelung des Energiewirtschaftsrechts
in den Bundesrat ein.In seiner Stellungnahme dazu forderte der Bundesrat unter anderem eine erhebliche Verschärfung der Kompetenzen...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 13.12.2004, 10:20 Uhr
Montag, 13.12.2004, 10:20 Uhr