NETZTECHNIK:
Stadtwerke Unna starten virtuelles Kraftwerk
Rund eineinhalb Jahre nach Beginn des Pilotprojektes „virtuelles Kraftwerk“ haben die Stadtwerke Unna am Donnerstag ihr System offiziell in Betrieb genommen.
Dabei seien fünf Blockheizkraftwerke und andere dezentrale Energieerzeugungsanlagen an verschiedenen Standorten in der Stadt
miteinander vernetzt und zu einem Verbund zusammengeschlossen worden und könnten nun von der Leitwarte der Stadtwerke bedarfsgerecht
gesteuert werden. Dadurch können Emissionen reduziert und Netzverluste vermieden sowie der Zukauf teurer Regelenergie gespart...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 17.12.2004, 11:02 Uhr
Freitag, 17.12.2004, 11:02 Uhr