Energie-Archiv - Juli 2004
Nachricht 101 - 200
- Wertschöpfung mit Geodaten
- Saam neuer Frankengas-Chef
- Frisches Geld für preiswertere Brennstoffzellen
- Ausländische Windparks zunehmend gefragt
- RWE Trading: Gute Aussichten für europäischen Großhandel
- Kommission verschickt Blaue Briefe
- Wirtschaftlich mit Biomasse
- The London View: Farbe zeigen wie die Franzosen
- Bundesrat und Bundestag entscheiden endgültig über EEG und ZuG
- Ende der Korrektur?
- Gas: TTF dominiert das Geschehen
- Horns Rev wird an Land repariert
- Solar-Manufaktur verdoppelt Kapazität
- Terrorwarnung lässt Ölpreise hochschnellen
- Wird Beckereit neuer Hamburger Wasserwerke-Chef?
- KKW Beznau 1 wieder am Netz
- Eon kommt direkt an russisches Gas
- Nordic Market - Summer sale
- EEX: Open Interest übersteigt 100 Mio. MWh
- ASEW-Tochter verkauft mehr Öko-Strom
- KKW - Zustände Schweiz Woche 28/2004
- Saudi-Arabien erwartet Nachfrageanstieg
- Erfolgreich und marktorientiert Entflechten
- EconGas schließt zweite Auktion ab
- Norwegen verbraucht mehr Strom
- Ferngas Nordbayern erhöht Absatz
- Buderus heizt der RWE-Brennstoffzelle ein
- Bundesrat für EEG und gegen ZuG
- Kanzlermehrheit für Allokations-Gesetz
- Unruhe bei den Jahresbändern
- Gas: Zeebrügge-Spot im Plus
- VEA: Strompreise auf Rekordniveau
- Atel verdoppelt Stromabsatz
- Deutsche Rohölimporte im Mai gestiegen
- Strom aus Erdwärme in Karlsruhe
- Nordic Market - Strong spot corrects the price
- Flotter kalkulieren
- Bohrarbeiten in Aachen beginnen
- Wiener heizen in Rumänien
- Opec-Korbpreis wieder über 36 US-Dollar
- Nuon versteigert 900 MW Kapazität
- Arealnetze in Recht und Praxis
- Dampfmotoren ergänzen Holzkessel
- Erdgas-Bypass für Westeuropa
- Fundamentaler Wochenauftakt
- VDN: Preise für Netznutzung sind stabil
- Gas: Ähnliche Marschrouten für Zeebrügge und TTF
- Test in luftiger Höhe
- Aluminiumwerk weiterhin unter HEW-Strom
- Vorerst kein Börsengang der EWE
- Neue Strukturen in Ingolstadt
- KKW Blayais 1 und Dampierre 4 vom Netz
- KKW Blayais 4 und Paluel 2 wieder am Netz
- KKW - Zustände Frankreich Woche 28/2004
- Speicherinhalte Schweiz - Woche 29/2004
- Fluxys steigt in BBL-Projekt ein
- Nordic Market - Down but drier
- KKW Philippsburg 1 kurzfristig vom Netz
- Holzheizung liefert auch Strom
- Besserer Zugang zu Erdgasspeichern
- Über 3 % der Primärenergie aus Erneuerbaren
- Unterstützung für das Jahresband
- Gas: Begehrte Spotkontrakte
- Keine zusätzlichen Jobs durch Erneuerbare
- B.KWK mahnt fairen Netzzugang an
- Bioethanol-Produktion in Rostock geplant
- EGL Italia kooperiert mit Genua
- Nordic Market - Falling
- HSE steigert Gewinn um 25 %
- Troge macht Energie-Modernisierern Mut
- B.KWK empfiehlt Vertragsprüfung
- Vattenfall ordnet Bereich Kernkraft
- Lurgi Lentjes bekommt Weisweiler-Auftrag
- Eon plant Bulgarien-Engagement
- Windkraft-Zubau um 13 % rückläufig
- Monatskapazitäten August D-NL
- Monatskapazitäten August B-NL
- Wasserstoff-Weltgemeinde kommt nach Essen
- Partner für GuD-Knapsack gesucht
- Neuer Test bei 34 Euro/MWh
- Jukos kündigt Steuer-Rückzahlung an
- Gas: Spot konstant, Terminpreise legen zu
- EEX wehrt sich gegen Manipulationsvorwürfe
- Endesa baut Windkraft aus
- EMB ordnet Geschäftsführung neu
- Zeebrügge-Terminal wird ausgebaut
- Türkei will EEG
- Nordic Market - Pushed up
- Neues LNG-Terminal bei Marseille
- KfE und citiworks kooperieren weiter
- Wuppertal mit Jahresfehlbetrag und Gewinn
- Übernimmt EnBW die MVV-Anteile von Eon?
- Hipp bezieht weiter NaturEnergie-Strom
- Schweißperlen auf der Händlerstirn
- Aktualisierte Anlagenliste veröffentlicht
- Gas: Spotbereich spürt die sommerlichen Temperaturen
- Bayerngas erfolgreich im Gaswettbewerb
- Rätia übernimmt aurax
- Atel stärkt sich in der Westschweiz
- Neuer Geschäftsführer in Bochum