POLITIK:
Bundesrat und Bundestag entscheiden endgültig über EEG und ZuG
Am Freitag findet die letzte planmäßige Zusammenkunft des Bundesrats vor der Sommerpause statt. Danach tritt der Bundestag gegebenenfalls noch zu einer Sondersitzung zusammen, um Rückläufe aus der Länderkammer mit Kanzlermehrheit zu überstimmen. Dazu könnten auch zwei Gesetzesvorhaben aus dem Bereich Energie gehören.
Der dritte Punkt der insgesamt 97 Punkte umfassenden Tagesordnung ist die Abstimmung über die Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes
(EEG). Der Ministerpräsident des Bundeslandes Niedersachsen, Christian Wulff, wird dazu die Ergebnisse des Vermittlungsausschusses
präsentieren. Der erzielte Kompromiss schränkt die Förderung der Stromerzeugung aus Windkraft an windschwachen...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 08.07.2004, 16:37 Uhr
Donnerstag, 08.07.2004, 16:37 Uhr