Energie-Archiv - April 2004
Nachricht 101 - 200
- Deutsche Gasförderung gestärkt
- OMV verkauft Anteile in Venezuela
- Witschke neuer Chef der DB Energie
- Moderne Rauchgas-Entschwefelung für Voerde
- Gas Natural reduziert weiter bei Enágas
- Schnell in die Feiertage
- NAP im Gesetzgebungsverfahren
- Gas: Preise vor den Osterferien beinahe unverändert
- EU-Übersicht Stromversorger
- Nuon mit Gewinnsprung
- Hoffmann: „Wir werden investieren“
- Nordic Market - No extremes
- Gazprom plant Öl- und Stromgeschäfte
- Begehrte Groß-Wasserkraftwerke
- Marktöffnung nutzt Norwegens Stromverbrauchern
- Britische Banken wollen Stromerzeuger werden
- MVV-Dividende als Trost für bittere Restrukturierung
- Der Blick geht nach Frankreich
- Gas: Preise weitgehend stabil
- BGH korrigiert KWK-Förderung
- VIK-Strompreis-Index fällt weiter
- GE-Windkraft für Taiwan
- KKW Paluel 3 vom Netz
- KKW - Zustände Frankreich Woche 15/2004
- Nordic Market - Weak, either way
- Gas Natural will Enagas-Verkauf ausgleichen
- Biogas: Potenzial wie die Offshore-Windkraft
- Psychologische Marktsteuerung
- Monatskapazitäten Mai England-Frankreich
- Ein Viertel weniger Wasserkraft in Bayern
- Gas: Zeebrügge-Preise schließen tiefer
- Neues Format für Fahrpläne
- Speicherinhalte Schweiz - Woche 16/2004
- Stawag bietet Wetterderivate an
- Spar-Kupplung
- Billige Enzyme für mehr Biogas
- Algen reinigen Biogas
- Fusion in Wismar
- Nordic Market - Temporary downside
- Die Kosten für den Wasserstoff
- Solarkollektoren zunehmend gefragt
- Berlin will Contracting wach küssen
- Gerangel um Arbeitsteilung beim Emissionshandel
- Endesa: Stromerzeugung aus Kohle gestiegen
- Greenpeace zerpflückt EnWG-Entwurf
- Auffällige EEX-Abschlüsse
- Süwag pachtet Hagenbrucker Stromnetz
- Grünes Licht für Energie Sachsen Ost
- Gas: Kaufwelle am NBP treibt andere Märkte an
- ZMB steigt in der Türkei ein
- Fußer verlässt NaturEnergie
- Dub: „Ein zielführender Kompromiss“
- Monatskapazitäten Mai D-NL
- Monatskapazitäten Mai B-NL
- HusumWind auch in Shangai
- Wechsel bei DIW: Kemfert für Ziesing
- Alba greift nach Berliner Müll
- Nordic Market - No tumbling
- Energetisch: Martin Kaltschmitt
- Werben für Wasserstoff in China
- KWK konkret
- Müllverbrennung im Breisgau
- Die Preisdiskussionen beginnen wieder
- Gas: Zeebrügge-Preise ziehen deutlich an
- Jukos-Vermögen eingefroren
- Esag mit mehr Stromabsatz und Gewinn
- Ehrgeizige Ziele für Autogas
- Bahn reduziert Heizkosten
- Moldowagas wieder mit Gewinn
- RWE im Kerngeschäft auf solidem Kurs
- Vodafone unter EGT-Strom
- Stromversorger weiterhin angesehen
- Nordic Market - Weak Spot, sideways market
- NGT will regionale Gasnetze verkaufen
- Japan und China bezahlen für KKW in Russland
- Shell korrigiert Reserven und Gewinne
- Tierischer Terminmarkt
- OECD-Staaten prüfen umweltschädliche Subventionen
- 1,5 Millionen Arbeitsplätze im Umweltschutz
- Gas: NBP und Sommer-Notierungen ziehen Preise nach oben
- Erweiterte Allianz für Erdgas-Brennstoffzellen
- Regionalversorger Süwag legt zu
- Rätia Energie baut Gewinn aus
- BGW mit neuem Präsidium
- Trittin wirbt im Jemen
- Energie-Unternehmen binden Nachwuchs
- Nordic Market - Under some pressure
- Ökosteuer rechtens
- VDEW: Steigende Preise für Investitionen
- Energiekontor-Ergebnis eingebrochen
- Ensys bietet neues Derivat-Produkt an
- KKW Gravelines 2 und Tricastin 1 vom Netz
- KKW - Zustände Frankreich Woche 16/2004
- Gleich bleibender Windkraft-Zubau
- Neuer ABB-Chef kommt im September
- Kurze Auszeit für das Nervenflattern
- Umfrage: Mit Unbundling zu effizienter Struktur
- Gas: NBP zieht kontinentale Preise nach unten
- Nuon mit neuen Beschaffungs-Produkten
- Russische Dampfturbinen werden effektiver