HINTERGRUND:
Marktöffnung nutzt Norwegens Stromverbrauchern
Norwegen dürfte weltweit am längsten einen Regulator für die Energiewirtschaft haben: Schon aus dem Jahr 1921 stammt das hohe Amt des Norwegian Water Ressources and Energy Directorate, das heute dem Ministerium für Erdöl und Energie untersteht.
Reichlich 400 Beschäftigte arbeiten in dessen Zentrale in Oslo sowie den Büros in Forde, Hamar, Narvik, Tonsberg und Trondheim.
Lange Zeit lag der Schwerpunkt der Tätigkeit in der Wasserwirtschaft unter Einschluss der Meereskunde. Das änderte sich im
Jahre 1990 durch den norwegischen Energy Act, der dem Regulator die Aufgabe übertrug, eine „optimale Effizienz des Marktes"
in der...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 13.04.2004, 15:42 Uhr
Dienstag, 13.04.2004, 15:42 Uhr